„Sei AM Drücker!“, das Amberger Jugendbeteiligungsprojekt, lädt alle Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren aus dem südwestlichen Umland und den Gewerbegebieten ein, am Freitag, 9. Mai 2025, in die Franz-Xaver-von-Schönwerth-Realschule (Eingang Sporthallen) zu kommen! Beginn ist um 15 Uhr, die Workshops starten um 16 Uhr, ein Ende des Austauschs ist für ca. 19:30 Uhr geplant.
Mit dieser Veranstaltung schließt sich der Kreis: Die erste Runde der Tour durch alle Stadtteile ist damit abgeschlossen. Das Organisationsteam freut sich erneut auf viele Ideen, Wünsche und Anregungen von Seiten der Jugendlichen. Ziel der Stadt Amberg ist es, als familienfreundliche Kommune junge Menschen aktiv zu beteiligen und sie als Expertinnen und Experten ihres eigenen Lebensraums zu befragen. Während der Veranstaltung beleuchten die Teilnehmenden in drei verschiedenen Workshops ihren jeweiligen Stadtteil und können eigene Ideen einbringen. Der Kreativität der Jugendlichen sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Anschließend werden die Ergebnisse direkt den Verantwortlichen aus Politik und Stadtverwaltung vorgestellt, die nach den Workshops dazustoßen. Durch diesen direkten Kontakt wird den Teilnehmenden verdeutlicht, dass die Stadt Amberg ihre Anliegen ernst nimmt und sich die Verantwortlichen aktiv mit ihren Bedürfnissen im Hinblick auf eine jugendfreundliche Stadt auseinandersetzen.
Als Dankeschön für ihr Engagement erhalten die Jugendlichen während der Veranstaltung kostenlos Pizza, Getränke und Popcorn. Zudem nehmen sie an einer Verlosung mit attraktiven Preisen teil, etwa Spotify- oder Shopping-Gutscheinen. Auch die Stadtwerke Amberg unterstützen die Preise mit Eintrittsgutscheinen für das Kurfürstenbad.
Weitere Informationen erhalten Jugendliche auf der Projekt-Homepage www.seiamdruecker.wordpress.com. Dort können sie auch verfolgen, was mit ihren Wünschen und Ideen passiert. Zudem informiert ein eigens eingerichteter WhatsApp-Kanal über Ergebnisse und Entwicklungen. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe in Kooperation der Jugendhilfeplanung und der Kommunalen Jugendarbeit der Stadt Amberg sowie des Stadtjugendrings, gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie. Für Rückfragen steht das Organisationsteam unter Tel. 09621/10-1720 oder jugendarbeit@amberg.de gerne zur Verfügung.