Bei den Ehrungen der Kaninchenzüchter im Vereinsheim an der Fichtenstraße in Schwarzenfeld wurde der Erfolg des Zuchtjahres 2018 mit Pokalen, Plaketten und Urkunden belohnt. Es wurde Bilanz anlässlich der Lokalschau vom zurückliegenden Zuchtjahr am Wochenende gezogen. Absolut zufrieden waren die Züchter des Kaninchenzuchtvereins über den Zuchterfolg und den Verlauf im Jahr 2018.
Bei der Siegerehrung begrüßte der Vorsitzende die Ehrenmitglieder des Vereins sowie Mitglieder und Gäste der Nachbarvereine, Schirmherrn Franz Schindler sowie stellvertretend für den Landrat Richard Tischler und vom Markt Schwarzenfeld die Zweite Bürgermeisterin Gabi Wittleben. Die Ausstellung wird beschickt von zehn Alt- und einem Jungzüchter mit insgesamt 109 Kaninchen aus elf Rassen und zwölf Farbenschlägen. Zu sehen sind Helle Großsilber, Mecklenburger Schecken schwarz-weiß, Burgunder, Blaue Wiener, Graue Wiener, Weißgrannen schwarz, Alaska, Deutsche Kleinwidder wildfarben, Schwarzgrannen, Englische Schecken, Lohkaninchen blau und Zwergwidder japanerfarbig.
Vereinsmeister der diesjährigen Lokalschau wurde bei den Altzüchtern Josef Högl mit Burgunder und 387,5 Punkte. Zweiter Vereinsmeister ist Alexander Hollederer mit Alaska und 387,5 Punkten. Wolfgang Högl belegt mit Blaue Wiener und 387,5 Punkten den dritten Platz. Gewinner des Landesverbands Ehrenpreis wurde Gerald Birzer mit Deutsche Kleinwidder wildfarben (387 Punkte) sowie Guido Kirschner mit Graue Wiener (385,5 Punkte). Den Bezirks Verbandsehrenpreis gewann Klaus Frank mit Weißgrannen schwarz und 385 Punkten. Der Kreisverbands Ehrenpreis ging an Christine Bierl mit Lohkaninchen blau und 384 Punkten. Einen weiteren Kreisverbands Ehrenpreis erreichte Johann Gau mit Helle Großsilber (384 Punkte) sowie Michael Spießl mit Mecklenburger Schecken schwarz-weiß (383 Punkte).
Den Besten Rammler der Schau stellte Wolfgang Högl mit Blaue Wiener und 97 Punkten. Die Beste Häsin hatte Gerald Birzer mit Deutsche Kleinwidder wildfarben und 97,5 Punkten. Die Jungzüchter Vereinsmeisterschaft wurde von Paulina Kirschner mit Zwergwidder japanerfarbig und dem Gesamtergebnis von 379,5 Punkten erreicht. Der Gewinner des Wanderpokals mit den sechs besten Tiere der Schau ist Josef Högl mit Burgunder (580,5 Punkte). Die Preisrichter Karl Laumer und Karin Gonschorek mussten mit Fingerspitzengefühl das Beste aus diesen ausgestellten Tieren herausfinden.