Die Jugendarbeit und Nachwuchsgewinnung ist bei den Feuerwehren eine wichtige Aufgabe, um auch in Zukunft den Feuerschutz für die Bevölkerung sicherzustellen. Darum stellten sich am 29. Juli die neuen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Utzenhofen der Prüfung des Bayerischen Jugendleistungsabzeichens. Die sechs Jugendlichen Tim Eichhorn, Elias Franz, Leopold Fromm, Simon Geitner, Laura Hierreth und Noah Singer maßen sich an den Herausforderungen der Prüfung im und vorm Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Utzenhofen bzw. am gegenüberliegenden Dorfplatz. So musste ein Saugschlauch gekuppelt werden, Schläuche ausgerollt und gekuppelt werden, mit einer Handspritze wurde ein Eimer umgespritzt und noch weitere Aufgaben waren durch die Jugendlichen zu leisten. Zuletzt gab es eine Wissensprüfung für alle angetretenen Teilnehmer. Die beiden Schiedsrichter, der Kreisbrandmeister Dominik Ernst und Helmut Braun begutachteten die gezeigten Leistungen der Jungfeuerwehrleute und waren trotz gewisser Leichtsinnsfehler der Teilnehmer bei den Prüfungen mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Sie dankten den Ausbildern Laurenz Knott und Michael Wittmann für deren Tätigkeit. Alle sechs angetretenen Prüflinge bestanden ihre erste Prüfung der Feuerwehrlaufbahn und erhielten aus der Hand der Schiedsrichter und anderen Vertretern von Feuerwehr und Gemeinde ihr erstes Abzeichen.
Der Kastler Bürgermeister Stefan Braun bedankte sich bei den Jugendlichen für die Bereitschaft, bei der Feuerwehr mitzuarbeiten. Es sei wichtig, dass die Prüfung ernst genommen wurde, weil auch im Ernstfall besonnenes Handeln wichtig ist und der Eigenschutz über Allem steht. Der 1. Kommandant Franz Schmidbauer bedankte sich ebenfalls bei Allen und wies darauf hin, dass man nun bis 67 bei der Feuerwehr aktiv sein könne und dass die heutigen Prüflinge möglichst lange der Feuerwehr erhalten bleiben mögen.