Eine staatliche Zahl von Mitliedern lauschte den Berichten der Siedler bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schärtl. Auch Bürgermeister Sebastian Hartl verfolgte mit einigen Markträten den Ausführungen der Vorstandsmitglieder. Hartl hatte aber auch einige Infos für Neudorf dabei. Der Glasfaserausbau wird in diesem Jahr in Neudorf durchgeführt. Weitere Baumaßnahmen werden in Neudorf die Sanierung der Wasserleitung von Neuersdorf nach Neudorf sein. In diesem Zusammenhang wird auch der Tiefbrunnen saniert werden. Thomas Weiß, Schriftführer, berichtete von 7 Vorstandssitzungen, in denen die Festivitäten vorbesprochen wurden. Auf dem Programm standen auch die Traditionsveranstaltungen wie Italischer Abend, Dorfweihnacht und Kinderfasching. Bei der Dorfweihnacht beteiligte man sich ebenfalle, auch bei der Dorfweihnacht mit einer Tombola. Ein Dauerthema schein die Beitragserhöhung zu sein. Von einer soliden Finanzlage berichtete Kassie Erich Böhm. Matthias Post und Hans Meißner bescheinigten eine gute Kassenführung. Die Gerätewarte verzeichneten eine rege Verleihung der vorhandenen Gerätschaften.
Langjährige Mitglieder sind das Kapital eines Vereines, davon haben die Neudorf auch genügend. Vorsitzender Beer gratulierte für 20-jährige Mitgliedschaft Gisbert Glöckler, Thomas Hierold, Heike Lux, Matthias Post, Anton Schlegl, Thomas Sehr, seit 30 Jahren sind dabei Josef Argauer, Hans Meierhöfer und Brigitte Schwarzbauer. Bei den Neudorfer Siedlern gibt es keine Urkunde, dafür einen Gutschein für eine Pizza beim Italischen Abend. Bei den Neuwahlen konnte man keine Überraschung erwarten. Jürgen Beer bleibt Vorsitzender, Werner Zeiler sein Stellvertreter, die Finanzen verwaltet weiterhin Erich Böhm mit Christoph Güntner, die Protokolle verfasst weiterhin Thomas Weiß. Zur Gruppe der Beisitzer gehören Willi Zeiler, Richard Zeiler, Heike Lux, Franz Weinhart, Kristov Schönberger, Julian Roll, Tobias Schlosser und Adrian Rovero. Kassenprüfer bleiben Matthias Post und Hans Meißner.