Die Wasserwacht (WW) Kemnath hatte zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen eingeladen. Dass die WW nicht nur im Hallenbad aktiv ist, wurde in verschiedenen Vorträgen dargelegt: Im letzten Jahr wurden knapp unter 1 000 Dienststunden im Hallenbad geleistet, ein Erste-Hilfe-Kurs mit Defiausbildung wurde absolviert, die BRK Bereitschaft Kemnath ist beim Wiesenfest, Auftritt von „Hämatom“ und den Troglauern unterstützt worden, mit einer Rettungsvorführung mit Vorstellung unserer Rettungsmittel waren wir an der „Blaulichtmeile“ der FFW Pullenreuth beteiligt, im Rahmen der Kreiswasserwacht Tirschenreuth wurde in Kemnath ein Wasservolleyball-Turnier veranstaltet bei dem Kemnath als Sieger hervorging. Die Jugendwasserwacht war mit 14 Übungsstunden ebenfalls recht aktiv und sorgte daneben mit einer Aufräum- und Müllsammelaktion für ein wenig Umweltschutz. Unter der Leitung von Jürgen Schelzke wurden kleine Übungen der Schnell-Einsatz-Gruppe durchgeführt. Der 1. Vorsitzende Kai Wolf bedankte sich bei allen Beteiligten ganz herzlich für deren Einsatz und ihr Engagement. Anschließend ehrte er Mitglieder für ihre aktive Dienstzeit bei der WW Kemnath: Leonhard Herrmann und Anna Meier (10 Jahre), Uwe Fraunholz, André, Janik und Maurice Hofmann (15 Jahre), Patrik Strobel (20 Jahre), Anja Kausler (30 Jahre), Andreas Kastner (45 Jahre). Besonders bedankte sich Kai Wolf bei Heinrich Schreglmann, Hans-Jürgen Herrmann und Alois Emerig, die schon seit Eröffnung des Hallenbades und damit 55 Jahre aktiv sind. In einer kurzen Ansprache zeigte sich der Bürgermeister der Stadt Kemnath, Roman Schäffler, angenehm überrascht über das breite Einsatzspektrum der Wasserwacht und bedankte sich bei allen Aktiven für deren ehrenamtlichen Einsatz. Bei den Neuwahlen gab es nur eine Änderung. Zum 1. Vorsitzenden wurde Kai Wolf wiedergewählt, sein Stellvertreter ist nun Carsten Bioly, Günther Panzer bleibt Technischer Leiter, ebenso sein Stellvertreter Uwe Fraunholz. Die Jugendleiterin bleibt Peggy Mothes-Bayerl, zum Kassier wurde wiederum Alois Emerig und zum Schriftührer Thomas Hauck gewählt. Beisitzer wurden Alexandra und Katharina Feigt und Justus Beck.