Der Förderverein Museumslandschaft Mitterteich e.V. hielt am Mittwoch, den 19. März 2025, seine Jahreshauptversammlung im Museumscafé ab. In einer gut besuchten Versammlung standen neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr auch die Neuwahlen des Vorstands auf der Tagesordnung.
Die Vorsitzende, Marion Papsch, eröffnete die Versammlung und begrüßte herzlich die Vorstandsmitglieder sowie die beiden neuen Vereinsmitglieder. Die Einladungen zur Versammlung waren fristgerecht über Aushang und in der Tageszeitung veröffentlicht worden.
Im Jahresrückblick zog Marion Papsch eine positive Bilanz für 2024. Das Museum konnte mit mehreren erfolgreichen Ausstellungen und Veranstaltungen punkten: Dazu zählten die Ausstellung „Klitzeklein, Holzminiaturen-Sammlung“ von Herrn Krenkel und die „Masken und Skulpturen aus Holz“ von Konrad Grillmeier aus Großensees. Besonders beliebt war auch die Kunst-Ausstellung von Simone Weiland. Den Abschluss des Jahres bildete die Weihnachtsausstellung „Zauber der Weihnachtskrippen“ - ausgerichtet von den Mitterteicher Krippenschnitzern e.V. sowie dem Arbeitskreis Heimatpflege.
Weitere Höhepunkte waren der Museumstag im Mai und die Museumsnacht im Oktober, die mit zahlreichen Gästen ein großer Erfolg war. Besonders die Kürbisse der Mitterteicher Schnitzer fanden großen Anklang, während die Brotzeiten aufgrund der hohen Nachfrage schnell ausverkauft waren – für dieses Jahr ist eine viel größere Menge eingeplant. Die Vorsitzende dankte allen Helfern für ihren Einsatz und betonte außerdem, dass seitens des Fördervereins keine zusätzlichen finanziellen Mittel für die neuen Medienstationen aufgebracht werden mussten, da die Ausgaben im Rahmen des Haushalts blieben.
Kassier Eduard Frank legte anschließend den Kassenbericht vor. Der Förderverein zählt derzeit 102 Mitglieder und ist finanziell gut aufgestellt, sodass auch künftig Projekte im Museum unterstützt werden können. Die Kassenrevisoren Nicole Schuller und Rainer Gottas bestätigten nach Prüfung des Berichts eine einwandfreie Kassenführung. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Im weiteren Verlauf der Versammlung standen die Neuwahlen des Vorstands an. Stefan Grillmeier, Erster Bürgermeister der Stadt Mitterteich und stellvertretender Vorsitzender, übernahm die Wahlleitung und lobte die enge Zusammenarbeit des Vereins mit der Stadt und anderen Partnern, wie auch dem Museumsverbund „das zwoelfer“, die das Museum lebendig halten. Marion Papsch wurde einstimmig als 1. Vorsitzende wiedergewählt, Günther Eckstein als 2. Vorsitzender, Stefan Grillmeier als stellvertretender Vorsitzender sowie Eduard Frank als Kassier. Die Kassenprüfer bleiben Nicole Schuller und Rainer Gottas. Nach 12 Jahren als Schriftführerin trat Veronika Csakli zurück. Ihre Nachfolgerin, Alexandra Rocktäschel, wurde ebenfalls einstimmig gewählt. Beisitzer im Vorstand sind nun Karola Kamm, Angelika Müller, Mila Braun, Bert und Inge Flor, Wilhelm Forster, Hans Stingl sowie Johann Wölfl. Für Veronika Csakli wurde Alexandra Rocktäschel als neues Vorstandsmitglied gewählt. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Neuwahlen bedankte sich Marion Papsch bei allen Anwesenden und dem Wahlleiter für die gute Zusammenarbeit.

Bericht zur laufenden Arbeit und Ausblick auf 2025
Im Anschluss gab Marion Papsch einen Ausblick auf das Jahresprogramm 2025. Seit Februar ist die Sonderausstellung „Anarchie der Gefühle“ von Eva Reif im Museum zu sehen und läuft noch bis zum 15. Juni. Unter dem Titel „surreal – monochrom – außerirdisch“ wird Norbert Grüner mit seinen am Computer manipulierten Fotografien bis Anfang November ausstellen. Vom 15. November bis 7. Dezember zeigt der Malkreis nach zweijähriger Pause wieder seine neuen Kunstwerke.
Ein besonderes Highlight des Jahres soll dann die Weihnachtsausstellung „Glanz und Gloria“ werden, die vom 1. bis 1. März 2026 die Repliken von Kronen und Zeptern royaler Originale aus verschiedenen Ländern präsentiert.
Außerdem stellt der Museumstag am 18. Mai einen weiteren Höhepunkt dar. Eva Reif malt an diesem Tag mit Kindern im Museum, während die Autorin Luzia Fischer aus Arzberg ihr Kinderbuch „Kein Kikeriki, aber freche Spatzen“ vorlesen wird. Dazu gibt es eine Bastelaktion, bei der Nicole Schuller Blumengestecke mit Efeukränzen auf Porzellan anfertigt. Die Schnitzer werden Kunstwerke aus Melonen zaubern, und Sarah Siller aus Tirschenreuth bietet Dekorationen für alle Anlässe an. Das Museumscafé ist an diesem Tag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ein weiterer wichtiger Termin im Jahr 2025 ist das Bürgerfest am 27. Juli, bei dem der Förderverein Museumslandschaft eine Mitmachaktion „Porzellan bemalen“ anbietet.
Die Jahreshauptversammlung bot einen gelungenen Rückblick auf das vergangene Jahr und stellte den Förderverein für die kommenden Herausforderungen gut auf. Der neue Vorstand freut sich darauf, auch künftig die Museumslandschaft in Mitterteich aktiv zu fördern und mit neuen Ideen und Projekten zu bereichern.