Am 22. März fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bärnau im aktuellen Gerätehaus statt. Nach einem gemeinsam besuchten Gedenkgottesdienst eröffnete der Erste Vorsitzende, Gerald Freundl, die Versammlung und begrüßte die zahlreichen Gäste, darunter den ersten Bürgermeister Alfred Stier, Kreisbrandmeister Helmut Czepa, sowie die Ehrenmitglieder Josef Rösch und Otto Hültner. Vorstand Freundl konnte von einem Mitgliederstand von aktuell 269 Mitglieder berichten. Freundl berichtete über zahlreiche Vereinstermine und -feste. Er dankte den zahlreichen Anwesenden für deren Arbeit und Unterstützung im Vereinsjahr und bittet Sie um Unterstützung bei den Arbeiten, die zum Umzug ins neue Gerätehaus heuer anstehen. Erster Kommandant Michael Zintl berichtete über die zahlreichen Übungen und Einsätze im rückliegenden Vereinsjahr. Er dankte allen aktiven, die an diversen Ausbildungen und Lehrgängen teilgenommen haben. Nach einigen Beförderungen dankte auch Zintl den Mitgliedern für die Arbeiten am Umbau des Gerätehauses und bat um Unterstützung bei den restlichen Arbeiten und dem Umzug ins neue Haus. Jugendwartin Sandra Schmidkonz konnte über zahlreiche Übungen und Treffen der Jugendgruppe berichten. Vom Birken einsammeln zu Fronleichnam, dem Blaulichttag des EV Weiden, die Eiszeit der Kreisjugendfeuerwehr, der Nachtwanderung uvm. Lena Zintl konnte in Ihrem Rückblick der Kinderfeuerwehr „Feuerflitzer” von vielen Gruppenstunden zu verschiedenen Feuerwehrthemen, die Abnahme der Kinderflamme und der Spende der Volksbank für die Kids berichten. Der Erste Bürgermeister Alfred Stier dankte den Anwesenden für die geleisteten, ehrenamtlichen Stunden. Er dankte für die Unterstützung beim Umbau des neuen Gerätehauses. Nach dem positiven Bericht des Kassiers konnte die formelle Entlastung der Vorstandschaft einstimmig durchgeführt werden. Nach den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften konnte der Vorstand die Sitzung offiziell beenden und die Anwesenden zu einer Brotzeit einladen.