Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Nabburg am 26. April im Gasthof „Schwarzer Adler“ standen die Wahlen der Delegierten für die Vertreterversammlung zur Bundestagswahl. Vorsitzender Tobias Knechtel begrüßte dabei besonders den Ersten Bürgermeister Frank Zeitler und überbrachte die besten Grüße von MdB Martina Englhardt-Kopf, MdL Alexander Flierl und Landrat Thomas Ebeling.
Knechtel präsentierte einen Rechenschaftsbericht über die Aktivitäten des vergangenen Jahres, darunter das 75-jährige Jubiläum des Ortsverbandes, das Starkbierfest mit der Altneihauser Feierwehrkapell’n und den Sommerempfang mit Staatsminister Markus Blume. Besonderer Dank galt denHelfern, deren Einsatz maßgeblich zum Gelingen dieser Veranstaltungen beigetragen hat. Des Weiteren wurden Fahrten des Ortsverbandes in den Skylinepark Allgäu und den Circus Krone München sowie weitere Events für das laufende Jahr angekündigt.
Die Berichte der FU-Vorsitzenden und Kreisrätin Marianne Forster und des Fraktionssprechers im Stadtrat, Hans-Georg Dobler, hoben die aktuellen Investitionen des Landkreises in den Schulstandort Nabburg sowie die gute fraktionsübergreifende Zusammenarbeit im Stadtrat hervor. Im Anschluss erfolgte die Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten für die besondere Kreisvertreterversammlung.
In seinem Grußwort würdigte Bürgermeister Zeitler die Geschlossenheit und Unterstützung innerhalb der CSU-Ortsverbandes. Er betonte auch die Herausforderungen, denen die Stadt in den kommenden Jahren gegenübersteht. Investitionen in den Hochbau, darunter der Neubau des Kinderhauses Storchennest, wurden als entscheidend für den Lebens-/und Wirtschaftsstandort Nabburg bezeichnet.
Die Veranstaltung endete mit der Ehrung langjähriger Mitglieder für ihre Treue zur CSU-Familie: Fred Pucher für 25 Jahre, Helmut Kummert und Christine Dobler für jeweils 30 Jahre sowie Otto Zeitler für bemerkenswerte 55 Jahre Mitgliedschaft.