Für den bereits dritten Stammtisch des „Initiaktivkreises“ Tirschenreuth im Jahr 2024 stand ein Besuch in der Handwerkerscheune in Tirschenreuth auf dem Plan. Rund 30 Mitglieder waren laut einer Mitteilung gekommen und neugierig, was es in der Handwerkerscheune alles zu entdecken gibt. Begrüßt wurde die Gruppe von Zweitem Vorsitzenden und leitendem Landwirtschaftsdirektor Wolfgang Wenisch, der begeistert gewesen sei, dass wieder so viele Mitglieder der Einladung gefolgt waren.
Für den Arbeitskreis „Alte Handwerkskunst“ war Herbert Konrad mit seinen Kollegen vor Ort, um den Besuchern das kleine „Museum“ und die vielen Details und Ausstellungsstücke erläutern zu können. Im Zentrum der Handwerkerscheune stünden vor allem der Erhalt und die Vermittlung des Fassbinderhandwerks. Für die hier geleistete Arbeit wurde die aktive Gruppe bereits mit einem Eintrag in das bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes ausgezeichnet. Bei dem Rundgang durch die Ausstellung wurden den Teilnehmern sowohl altbekannte als auch kuriose Stücke aus längst vergangenen Zeiten gezeigt. Kernstücke der Ausstellung sind dabei die vielen noch funktionierenden Maschinen und Werkzeuge rund um das Fassbinderhandwerk, so dass hier in mühevoller Detailarbeit noch echte Holzfässer gefertigt werden können.
Zum Abschluss und gemütlichen Beisammensein hatte der Arbeitskreis eine selbst gemachte Brotzeit vorbereitet. Alle Teilnehmer seien am Ende restlos begeistern von der Führung und dem Team des Arbeitskreises gewesen und bedankten sich recht herzlich für die wertvollen Informationen und für das Engagement in der Region.