Hermann Schmid ist bereits seit 15 Jahren Vorsitzender der Privativen Stadtgemeinde Corporationswaltung Neustadt an der Waldnaab. Die Holzrechtler wählten ihn in der Generalversammlung erneut für die nächsten fünf Jahre zum Vorsitzenden. Ihm zur Seite stehen auch weiterhin Zacharias Rebl als Stellvertreter, Willi Lohwasser als Kassier und Oliver Völkl als Schriftführer. Eine Veränderung gab es lediglich bei den Beisitzern: Für den verstorbenen Matthias Brewitzer und dem ausgeschiedenen Norbert Beutler wurden neu Markus Fritsch und Alexander Kammerer gewählt. Weitere Beisitzer sind wie bisher Georg Kreuzer, Elisabeth Weiß und Johann Bäumler.
Diplom-Forstwirt Markus Fritsch, der forstwirtschaftliche Berater der Holzrechtler berichtete davon, dass im letzten Jahr in den Corporations-Waldungen 1.500 Festmeter (fm) Holz und damit 300 fm über dem Soll geschlagen wurden. „Schuld daran war der Borkenkäfer. Wir mussten 600 Festmeter Käferholz schlagen”, gab er bekannt. Der normale, im Forstwirtschaftsplan 2016 festgelegte Einschlag sei deshalb übertroffen worden. Außerplanmäßig war auch der Einschlag von Käferholz auf einer Fläche von rund 3.000 Quadratmetern an einer steilen Böschung am Bockl-Radweg hinter dem Eiststockheim in Richtung Störnstein.
Der Vorsitzende berichtet davon, dass die gesamte Vorstandschaft das durch den Harvester beschädigte Bankett in Eigenleistung wieder hergerichtet habe. „Wir haben dadurch viel Geld gespart”, stellte er fest. Weiter wurden 2024 1.600 Bäume neu gepflanzt. „Eine bunte Mischung aus Nadelhölzern wie Küstentanne, Weißtanne, Lerche und Douglasie sowie aus Laubbäumen wie Buche, Bergahorn, Vogelkirsche, Esskastanie und Heimbuche”, informierte Fritsch. Einmal mehr stellte Schmid fest: „Das Waldgeschenk von König Karl IV. ist für uns eine große Aufgabe. Wir machen das mit Freude aus Dankbarkeit und Verpflichtung zum Erhalt für uns und unsere Nachkommen”.