„Der HAK ruft, und die Leute kommen in Scharen”, stellte Georg Schmidbauer, Vorsitzender des Heimatkundlichen Arbeitskreises (HAK) Waldthurn, mit einem breiten Lächeln fest – und er hatte allen Grund zur Freude. Der „Heimatkundliche Unterhaltungsabend” beim Kühnhauser war ein voller Erfolg und ein echtes Erlebnis für alle, die dabei waren. In der urigen „Verräterklause” ging es eng zu – doch genau das machte den Charme dieses einzigartigen Abends aus. Wer einen Platz ergattern konnte, wurde nicht enttäuscht: Lustige Anekdoten, spritzige Dialoge und mitreißende Musik sorgten für beste Stimmung. Ein Höhepunkt des Abends waren zweifelsohne die Ratsch- und Tratschkattln Steffi Daubenmerkl und Andrea Götz. Mit urigen Liedern, pointierten Trinksprüchen und jeder Menge Humor führten sie durch das Programm und machten den Abend zu einem kurzweiligen Erlebnis. „Hier fühl ich mich wie im Himmel auf Erden – gutes Trinken, klasse Brotzeiten und Unterhaltung vom Feinsten, und das alles ohne Eintritt”, schwärmte eine junge Besucherin. Die beiden HAK-Damen im Ratschkattl - Dress schafften es spielend, das Publikum mit ihrem eigenwilligen und humorvollen Stil in ihren Bann zu ziehen. Beispielsweise beim traditionellen „Federnschleißen” sorgten sie für große Heiterkeit, als die Federn durch die Stube wirbelten. Auch Herbert Kick sorgte mit seinem Vortrag über die „Schlachtschüssel vom Fahrenberger Gipfelwirt” für Lacher. Auf gewohnt charmante Weise schilderte er pointenhaft, wie ihm der Genuss von Blut- und Leberwürsten, Schweinebauch, Dotsch und Kraut Bauch und Herz erfüllte – sehr zur Sorge seines gichtgeplagten Doktors, der ihm aus gesundheitlichen Gründen stets vom übermäßigen Verzehr abrät.
Die Kurzgeschichten von Georg Schmidbauer, darunter die heitere Anekdote von „Die Zehe”, bereicherten den Abend ebenso wie die mitreißenden Beiträge von Rainer Sollfrank. Sein humorvoller Bericht über eine stressfreie Busfahrt nach einigen Seideln Bier brachte die Gäste zum Lachen.
Musik, die den Abend abrundete Neben den humorvollen Geschichten und Einlagen waren es vor allem die musikalischen Darbietungen von Bastian Bäumler und Fabian Klotz. Mit gekonnten Klängen schafften sie es, die Stimmung immer wieder auf den Höhepunkt zu treiben – selbst nach dem offiziellen Teil sorgten sie noch für beste Unterhaltung und einen gelungenen Ausklang. Neben den vielen Lachern und der tollen Musik war es vor allem die gemütliche Atmosphäre, die diesen Abend so besonders machte. Der Heimatkundliche Arbeitskreis zeigte einmal mehr, wie viel Freude und Herzlichkeit in der Tradition und den Geschichten der Region steckt. Ein Abend, der bestätigt, dass der HAK nicht nur Heimatgeschichte bewahrt, sondern auch beste Unterhaltung bietet.