Eine großartige Resonanz bei vollem Haus – so lässt sich das jüngste volksmusikalische Mariensingen in der Großen Kappl bei Münchenreuth zusammenfassen. Seit 2004 erhalten die Veranstaltungen zu Ehren der Mutter Gottes ungebrochen guten Zuspruch, auch oder gerade bei schönem Wetter, trotz Muttertag und Kommunion. Das bedeutet auch eine schöne Anerkennung für den Veranstalter, die Pfarrei Münchenreuth, für die Organisation durch die Kreisheimatpflege, aber vor allem für die Mitwirkenden selbst; wechselnde Gruppen in wechselnden Besetzungen und Klangfarben, die immer wieder dafür sorgen, dass die Besucherinnen und Besucher des Konzertes eine gute Stunde zur Ruhe kommen und Kraft tanken können. Die verbindenden Worte, vorgetragen von Inge Härtl und Monika Kunz, lenkten die Gedanken hin auf Maria als Mutter, als Rosenkranzkönigin und als schöne Frau. So stimmten am Ende alle Zuhörer ergriffen in das Lied „Segne, du Maria” mit ein und spendeten kräftigen Applaus. Beim 22. Mariensingen wirkten mit das 1. Akkordeonorchester Waldsassen e. V., das Zithertrio der Kreismusikschule Tirschenreuth, Christine Sommer an der Orgel, das Neualbenreuther Zwio und der Sitzweilgsang.