14 Absolventen der Schreinerinnung Schwandorf stellten am Sonntag in den Räumen der Berufsschule ihre Gesellenstücke aus, mit denen sie am Wettbewerb „Die Gute Form“ teilnahmen. Obermeister Werner Schönberger hob die hohe Qualität der Arbeiten hervor, die mit viel Herzblut, Ehrgeiz und Geschicklichkeit gefertigt worden seien.
Eine Jury hatte die Kommoden, Vitrinen, Truhen und Boards nach Originalität, Gestaltungsqualität, Modernität, Funktionalität und technischer Qualität bewertet. Der Sieger, der bei der Freisprechungsfeier am Freitag um 18.30 Uhr in der Berufsschule bekanntgegeben wird, qualifiziert sich für den Landesentscheid. Zu den Bewerbern gehört auch Benjamin Schuierer (18) von der Schreinerei BES Brunold, der als Gesellenstück eine Vitrine für seine „Steirische Harmonika“ fertigte. Zünftig spielte er bei der Ausstellungseröffnung für die Besucher auf.
Zu sehen waren auch einige Arbeitsproben der Absolventen. Sie mussten in einer sechseinhalbstündigen praktischen Prüfung ein Hängeregal mit Schiebetür zur Ablage von Handy und Tablet erstellen und dabei nach einer vorgegebenen Skizze arbeiten. Prüfungsvorsitzender Heinrich Lippert bescheinigte den Absolventen ein hohes Arbeitsniveau. Kreishandwerksmeister Florian Danzl sowie stellvertretender Landrat Richard Tischler und der Vertreter der Stadt Schwandorf, Armin Rank, zollten den Prüflingen Respekt und gratulierten zu den gelungenen Arbeiten.