Das „Bildermachen“ spielte diesmal nur am Rand eine Rolle. Beim Fotoklub ging es am Donnerstag, 10. April, um einen ganz anderen Genuss, den schottischen Whisky. Thomas Pentner beleuchtete an dem Abend vielfältige Facetten rund um das edle Getränk.
Der Whisky-Experte hatte in „Murphys Pilsstube“ nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch Kostproben mitgebracht. Bei dem „Tasting“ zeigte sich, wie verschieden Farbe, Konsistenz, Geruch, Geschmack und Abgang sein können. Das reichte von mild bis hin zu rauchig und kräftig. Pentner beschränkte sich bei seinen Hinweisen auf den „Single Malt Whisky“. Er stammt aus einer Brennerei und wird nicht mit anderen Sorten verschnitten. Als Grundlage dient ausschließlich gemälzte Gerste.
Pentner verstand es, viele weitere Aspekte verständlich und spannend vorzustellen. Er spannte den Bogen vom Brennen oder die Holzarten der Fässer bis hin zur Dauer der Lagerung und dem Preis: „Über Billigware muss man sich nur ärgern. Qualität lohnt sich.“ Das bestätigte sich beim Versuchen der mitgebrachten Sorten, die zwischen 10 bis 16 Jahren gereift waren. Passend ergänzt wurde das Whisky-Tasting mit „Fish and Chips“. Darum kümmerte sich, ebenfalls ausgezeichnet, das Team von „Murphys Pilsstube“. Weiter geht es beim Fotoklub in wenigen Wochen mit einem Workshop in Regensburg. Dann rückt die Graffiti- und Street-Fotografie in den Blickpunkt.