Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neunburg in der Schwarzachtalhalle wurde laut einer Mitteilung der bereits begonnene Generationswechsel in der Führung zum Abschluss gebracht. Nach der bereits bei der Dienstversammlung am 30. Dezember vollzogenen Neuwahl der Kommandanten, stand nun die Neuwahl des Vorstands des Vereins auf der Tagesordnung. Vorsitzender Georg Schmid, der diese Führungsposition 30 Jahre bekleidet hat, stand nicht mehr zur Wahl. Der bisherige Stellvertreter Thomas Zimmermann wurde mit großer Mehrheit zum Vorsitzenden gewählt. Neuer zweiter Vorsitzender ist Otto Birner. Kommandant Bernhard Käsbauer wurde nach 18 Jahren durch Stellvertreter Stefan Beer abgelöst. Als neuer zweiter Kommandant wurde Georg Schmid jun. gewählt.
Der Bericht von Georg Schmid zeigte den Mitgliederstand mit 57 Aktiven, 16 Jugendfeuerwehrlern und 38 Kinderfeuerwehrmitgliedern. Dazu gehören zusätzlich elf Betreuer. Passive Mitglieder sind es 236 Personen. Der scheidende Kommandant Bernhard Käsbauer betonte, „dass die Feuerwehr Neunburg auch 2023 tagesalarmsicher gewesen war”. Die Wehr musste zu 168 Einsätzen ausrücken. Sie war dafür 2412 Stunden im Einsatz. Der neue Gerätewagen Logistik GW-L1 wird für Juli/August 2024 erwartet.
Vor den Neuwahlen wurden Mitglieder geehrt. Für 40 Jahre Anton Bauer, für 30 Jahre Michael Kienzl und Stefan Troidl, für 25 Jahre Martin Süß, für 20 Jahre Patrick Wolf und Stefan Beer, für 10 Jahre Ronny Zimmermann, Hannes Seebauer und Torjano Heimerl. Seit 70 Jahren im Verein ist Ehrenkreisbrandmeister Josef Keilhammer. 50 Jahre: Herbert Wartha und Josef Falk. 30 Jahre: Anna Irl, Thea Malterer, Christa Duscher, Theresa Senft, Gaby Reiml und Evi Schmid. 25 Jahre: Markus Schmid, Heiko Gruber und Anneliese Wartha. 20 Jahre: Ulrike Kienzl, Maria Ziereis und Maximilian Lang. 10 Jahre Martin Scharf. Aus dem aktiven Dienst ausgeschieden ist Josef Kirschner. Kassierin Nicole Eckl wurde ebenfalls verabschiedet. Die Mitglieder wählten auch neu in den Vorstand Kassier Daniel Bittner.