Der diesjährige Jahresabschlussabend der Pfarrei St. Emmeram Waidhaus verlief in gemütlicher und harmonischer Atmosphäre. Rund 50 Gäste versammelten sich im Gemeindezentrum, um gemeinsam das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und Dankbarkeit für die vielfältige ehrenamtliche Arbeit in der Pfarrei auszudrücken.

Pfarrgemeinderatssprecher Josef Kleber eröffnete den Abend mit einer herzlichen Begrüßung der Gäste. Anschließend präsentierte er den Jahresbericht des Pfarrgemeinderates, in dem er die Highlights des vergangenen Jahres hervorhob. Dabei sprach er seinen Dank an die zahlreichen kirchlichen Gruppierungen aus, die durch ihren Einsatz das Gemeindeleben bereichern.

Daraufhin übernahm Kirchenratsvorsitzender Siegfried Zeug das Wort und berichtete über die Arbeit und die Finanzen der Kirchenverwaltung. In seinem letzten Bericht als Vorsitzender hob er die erfolgreichen Projekte und die gute Zusammenarbeit der vergangenen Jahre hervor.

Ein weiteres Grußwort kam vom Bürgermeister Markus Bauriedl, der den zahlreichen Ehrenamtlichen der Pfarrei für ihren unermüdlichen Einsatz dankte. Er betonte, wie wichtig ihre Arbeit für das soziale und kulturelle Leben in der Gemeinde ist.

Pfarrer Adam Karolczak richtete in seiner Ansprache ebenfalls Dankesworte an die gesamte Pfarrgemeinde. Einen besonderen Moment nahm die Verabschiedung des bisherigen Kirchenrates ein. Pfarrer Karolczak bedankte sich ausdrücklich bei Kirchenpfleger Siegfried Zeug, der 12 Jahre lang den Vorsitz innehatte, sowie bei den langjährigen Mitgliedern Hans Reichberger (24 Jahre), Gerhard Uschold (18 Jahre) und Johann Baumgartl (6 Jahre). Im Anschluss stellte er den neu gewählten Kirchenrat vor: Christian Meier, Heike Bauriedl, Martina Hoch und Christian Hölzl. Er wünschte dem neuen Team viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit.

Im Anschluss versorgte der Pfarrgemeinderat die Gäste mit köstlicher Waidhauser Hirtensuppe und Pizzaschnitten. Die gemütliche Bewirtung wurde von allen sehr geschätzt.

Oberministrant Manuel Koller bereicherte den Abend mit einem Rückblick auf das Ministrantenjahr. In einer lebhaften Bilderpräsentation ließ er die Höhepunkte Revue passieren, darunter die Rom-Fahrt, das Ministrantenwochenende und den Ausflug in den Trampolinpark.

Zum Abschluss wurden stellvertretend die Begleiter der Sternsinger für ihre ehrenamtlichen Dienste geehrt. Diese Würdigung unterstrich einmal mehr die Bedeutung jedes einzelnen Engagements in der Gemeinde.

In der gemütlichen Atmosphäre blieben viele Gäste noch sitzen, um den Abend ausklingen zu lassen. Pfarrgemeinderatssprecher Josef Kleber nutzte die Gelegenheit, um sich besonders bei seinen Kolleginnen und Kollegen im Pfarrgemeinderat zu bedanken, die die Veranstaltung mit viel Einsatz vorbereitet und unterstützt hatten.

Der Jahresabschlussabend war ein gelungener Ausklang des Jahres und zeigte einmal mehr, wie stark die Gemeinschaft in der Pfarrei St. Emmeram Waidhaus ist.