Auf der 138. Dienstversammlung in der Geschichte der Feuerwehr Eschenfelden trug erstmals der im letzten Jahr neu gewählte Kommandant Jürgen Leißner seinen ersten Bericht vor. Insgesamt musste die Wehr 18 Einsätze abarbeiten. Dabei waren gesamt 168 Mann mit 230 Einsatzstunden gefordert. Die Wehr bestehe derzeit aus 35 Aktiven, darunter 11 Gruppenführer, 15 Maschinisten und 9 Atemschutzgeräteträgern. Die Jugendgruppe bestehe derzeit aus 6 Jugendlichen. Leißners Dank galt allen Kameraden für die geopferte Freizeit gerade im Bereich von Weiterbildungen zum Wohle der Wehr. Quirin Neidel und Kurt Kohler nahmen mit Erfolg am Maschinistenlehrgang in Auerbach teil. Die Fahrprüfung zum Feuerwehrführerschein meisterten Achim Leißner, Jonas Strobel und Matthias Sertl. An der Feuerwehrschule in Regensburg absolvierte Kommandant Leißner selbst den Lehrgang zum Leiter einer Feuerwehr. Die Jugend legte erfolgreich den Wissenstest ab und im Bereich des Atemschutzes bildeten sich drei Kameraden der Feuerwehr Achtel erfolgreich zum Atemschutzgeräteträge weiter. Im Anschluss wurden Matthias Sertl und Thomas Schober noch befördert zum Dienstrang des Löschmeisters.
Ebenso informierte der Kommandant über den aktuellen Sachstand der laufenden Fahrzeugbeschaffung. Die Ausschreibung sei seit September 2024 fertiggestellt. Der nächste Schritt mit deren Veröffentlichung obliegt nun wieder der Gemeinde. Ebenfalls zeigte der Kommandant erste Pläne für den notwendigen Umbau des Gerätehauses welche im Zuge der durch die Gemeinde beauftragten Machbarkeitsstudie erstellt wurden. Für diese beiden Themen wurde im Jahr 2024 viel Zeit aufgewendet.
Nach 24 Jahren in Verantwortung trug Vorsitzender Bernd Pilhofer letztmals seinen Bericht über das Vereinsjahr vor. Das wiederbelebte Grillfest wurde auch in dritter Auflage gut angenommen. Auch die weiteren Veranstaltungen mit dem Dorffest, der Kirwa im September und Preisschafkopf waren wieder ein voller Erfolg. Besonders gut wurde der Nachmittag bei der Feuerwehr im Rahmen des gemeindlichen Ferienprogramms angenommen. Besonders Spaß habe auch der Festzug bei der Patenfeuerwehr in Edelsfeld anlässlich deren 150-jährigen Jubiläum gemacht.
Bei den anschließenden Neuwahlen im Feuerwehrverein übergab Bernd Pilhofer sein Zepter an Alexander Gössl, den neu gewählten Vorstand und bisherigen Stellvertreter. Als künftiger zweiter Vorstand agiert Daniel Laurer. Der Posten des Kassiers bleibt in den Händen von Hermann Mertel, Schriftführer ist weiterhin Herbert Herbst und die Kasse prüfen Timo und Marko Hieltel. Mit einem ordentlichen Geschenk und einer kurzen Laudation dankte Neuvorstand Alexander Gössl seinem Vorgänger im Amt für dessen wirken zum Wohle der Feuerwehr Eschenfelden.
Bei seinen Grußworten bedankte sich Bürgermeister Hermann Mertel für das an den Tag gelegte Engagement der Wehr und sagte die Unterstützung der Gemeinde in Sachen Feuerwehrhaus zu.
Seitens der Kreisbrandinspektion waren Kreisbrandinspektor Hans Sperber der Einladung der Wehr gefolgt. Er bedankte sich für den tiefen Zahleneinblick innerhalb der Wehr und schilderte selbst einige Zahlen auf Ebene der Kreisbrandinspektion aus dem Jahr 2024.