„Moderator” Jürgen Leißner überreichten den Sieger des Abends Heinz Müller den Barpreis in Höhe von 120 €. (Bild: Marko Hieltel)

21 Tische sorgen für ein volles evangelisches Gemeindehaus beim Preisschafkopf

Die Freiwillige Feuerwehr, die Kirwagemeinschaft und der Sportclub Eschenfelden luden zu ihrem vierten Preisschafkopf in das evangelische Gemeindehaus nach Eschenfelden ein. Schnell war den Organisatoren klar, es würde eng und gemütlich zu gehen. Der Andrang in der vierten Auflage des Turniers, welches nach der Schließung des Gasthauses Kirsch in Fichtenhof, nun zum zweiten Mal im Gemeindehaus stattfand, war größer als im Vorjahr. 84 begeisterte Schafkopfer aus Holnstein, Wallsdorf, Königstein, Edelsfeld, Sulzbach-Rosenberg, Eschenfelden und vielen weiteren Orten fanden den Weg nach Eschenfelden. Schnell wurden weitere Tische herbeigeschafft. Letztendlich war der Gemeindesaal, das Pfarrer Naser Zimmer, die Empore und sogar der Flur im Untergeschoss bis auf den letzten Platz mit 21 Tischen gefüllt. Jürgen Leißner begrüßte im Namen der Vereine alle Gäste aus Nah und Fern. Sein Dank galt allen beteiligten Helfern und den zahlreichen Spendern von Sachpreisen. Im Anschluss erklärter er das Regelwerk für den Turnierverlauf und wünschte allen ein „gutes Blatt”. Der Startschuss fiel um kurz vor acht, gespielt wurden zwei Runden á 32 Spiele. Um kurz vor 23.30 Uhr stand dann auch mit Heinz Müller aus Eschenfelden der Tagessieger fest. Für ihn gab es als ersten Preis 120 Euro, gespendet von der VR-Bank-Amberg-Sulzbach eG. Die Brotzeit für den vorletzten Platz ging an Mario Wallner aus Königstein. Unter den ersten 10 Plätzen befand sich auch Erika Renner aus Edelsfeld als erste Frau an diesem Abend. Über 80 weitere gespendete Sachpreise standen für alle anderen Spieler parat. Die Organisatoren zeigten sich vom Turnierverlauf und der Teilnehmerzahl beeindruckt. Besonders erfreut so Leißner, sei man über den hohen Frauenanteil und der Vielzahl an Jugendlichen. Der abschließende Dank galt auch Diakon Bernd Deyerl für die Überlassung des Gemeindehauses.
Schlauchfußball stand hoch im Kurs bei den 22 teilnehmenden Kindern. (Bild: Jürgen Leißner )

Spiel und Spaß war garantiert beim Ferienprogramm der Feuerwehr Eschenfelden

Erstmalig nahm die Feuerwehr Eschenfelden in diesem Jahr am gemeinsamen Ferienprogramm der Gemeinde Hirschbach und des Marktes Königstein teil. Bei herrlichem Sommerwetter kamen 22 Kinder aus Eschenfelden, Ratzenhof, Pruppach, Hirschbach und Königstein zum Erlebnisnachmittag bei den Floriansjüngern. Das fünfköpfige Helferteam um Kommandant Jürgen Leißner und Vorstand Bernd Pilhofer bereiteten im Vorfeld auf dem Vorplatz des Feuerwehrgerätehauses und des Rathauses spannende Stationen für die Kinder aller Altersklassen vor. Dabei sollte es an zahlreichen Aktivitäten für die Kinder nicht mangeln, denn der Spaß in den Ferien sollte im Vordergrund stehen. Mit Feuerwehrschläuchen auf volle Wasserflaschen kegeln, eine Rettungspuppe mittels Tragtuch von A- nach B transportieren oder auch der Leinenbeutelweitwurf sorgten direkt zum Start für viele Freude und Eifer bei den Kindern. Mit großer Begeisterung konnte die Kinder auch erstmals mit einem Hooligantool an einer Übungstüre das Aufbrechen von Wohnungstüren trainieren. Nach den ersten schweißtreibenden Stationen stand eine Abkühlung im mit 3.000 Liter Wasser gefüllten Faltbehälter an und der Wasserspaß sollte weitergehen. Beim Brandhaus konnten die Kinder simulierte Flammen mit Kübelspritzen oder auch unter der Vornahme eines D-Rohres löschen. Welches der Kinder durch die Hitze nicht hier schon die Chance zur Ganzkörperabkühlung nutzte, machte dies spätestens beim absoluten Tageshighlight, dem Schlauchfußball auf zwei Funino Tore.
north