Im Gasthof Schiesl in Altendorf fand kürzlich die Jahrestagung der Öffentlichen Fischereigenossenschaft (ÖFiG) Schwarzach statt. Unter den zahlreichen Mitgliedern konnte der Vorsitzende Rudolf Deml den Ersten Bürgermeister der Gemeinde Altendorf Markus Schiesl, Vizepräsident des Fischereiverbandes Oberpfalz Reiner Wolfrath, Fischereifachberater Dr. Thomas Ring, sowie Christian Götz und Christian Motz vom Wasserwirtschaftsamt Weiden (WWA) begrüßen. Bei den Neuwahlen wurde Hans-Jürgen Meller als neuer Vorsitzender gewählt. Bürgermeister Markus Schiesl begrüßte die Gäste in der Gemeinde und freute sich, dass bereits öfter die Tagung in Altendorf stattfand. In seinem Tätigkeitsbericht informierte der Vorsitzende Rudolf Deml von Pächteränderungen im Ascha Gewässerabschnitt Ecklmühle an Daniel Spießl und das Murachgewässer Pertolzhofen ging an den 1. Anglerclub Regensburg. Der Mitgliederstand beläuft sich per Jahresultimo auf 28 Fischereiberechtigte, davon Schwarzach 14, Ascha 8 und Murach 6. Die gelösten Fischereierlaubnisscheine von heimischen Anglern und Gastanglern lagen mit 117 Jahresscheinen etwa auf dem Vorjahresniveau, so Deml. Bei Kontrollgängen der bestellten Fischereiaufseher an den Genossenschaftsgewässern wurden keine besonderen Vorkommnisse verzeichnet. Die Aufwendung für den Pflichtbesatz der Fischereirechtsmitglieder der drei Flüsse betrug etwa 7.000 Euro. Der tatsächliche Besatzaufwand des abgelaufenen Angeljahres wurde mit 26.712 Euro bei weitem übertroffen. Deml bedankte sich bei den Fischereiaufsehern und Gewässerwarten für ihre Arbeit. Ein besonderer Dank galt dem Wasserwirtschaftsamt Weiden für die lebensraumverbessernden Maßnahmen der Flüsse und des Eixendorfer Stausees.
Der Geschäftsführer der ÖFiG Schwarzach Hans-Jürgen Meller verlas den Kassenbericht und bedankte sich für die Zusammenarbeit. Er gab bekannt, dass alle Verwaltungskostenbeiträge 2024 beglichen wurden. Der Gesamtvorstand wurde anschließend einstimmig entlastet. Bedauerlich ist, dass sich die Besatzrückstände zum Vorjahr leicht erhöht haben, so Kassenrevisor Josef Ruhland. Weitere interessante Fachvorträge schlossen sich an. Dr. Thomas Ring von der Fachberatung für Fischerei des Bezirks Oberpfalz informierte zum Thema Aalbesatz, der mittlerweile genehmigungspflichtig ist. Bauoberrat Christian Götz vom WWA ist für den Landkreis Schwandorf zuständig. Er erläuterte den baulichen Vollzug des epilimnischen Entnahmeturms bei der Eixendorfer Staumauer. Eine Inbetriebnahme ist 2026 geplant, vorausgesetzt es gibt keine Einwände beim laufenden Planfeststellungsverfahren. Der Abteilungsleiter schilderte die Funktionsweise des Entnahmebauwerks. Sein Kollege Christian Motz, Sachgebietsleiter für die Gewässerentwicklung informierte über weitergehende Maßnahmen und anstehende Projekte im Einzugsgebiet der ÖFiG.
Vor den Neuwahlen bedankte sich Rudolf Deml bei allen Beteiligten für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Er steht nach neun Jahren als Vorstand nicht mehr zur Wahl. Die Wahlleitung übernahm Reiner Wolfrath, Thomas Ring und Markus Schiesl. Einstimmig wurde Hans-Jürgen Meller als neuer Vorsitzender gewählt. Sein Stellvertreter ist Martin Schmidt. Neuer Geschäftsführer ist Arno Beuler, sein Stellvertreter Fabian Ott. Beisitzer Schwarzach sind Alois Decker, Karl Held und Reinhold Ott. Beisitzer Ascha wurde Rainer Scheitinger (neu) und Beisitzer Murach ist Josef Fuchs. Kassenrevisoren sind Matthias Maier und Josef Ruhland. Am Ende der harmonischen Versammlung überreichte Reiner Wolfrath an Rudolf Deml die Goldene Ehrennadel des Landesfischereiverbandes. Er dankte Deml für sein zwölfjähriges Engagement in der Genossenschaft. Vor allem der Arten-, Gewässer- und Umweltschutz lagen ihm besonders am Herzen, so der Vizepräsident.