„Mit dem letzten Jahr können wir mehr als zufrieden sein“, so die einhellige Meinung beim Treffen der ehrenamtlichen Verantwortlichen der Pfarrbücherei in Neuhaus. Daniela Sauer berichtete in ihrem Jahresrückblick nur Positives. So besuchten im Jahr 2024 wieder viele Lesebegeisterte die Bücherei. Die mittlerweile 2.200 Medien, die in den Räumen im Pfarrheim vorhanden sind, werden sehr gut angenommen. Spitzenreiter bei den Ausleihen blieben im vergangenen Jahr die Kinder- und Bilderbücher, gefolgt von Romanen und Tonie-Figuren. Daneben stießen auch die angebotenen Zeitschriften auf reges Interesse bei den Besuchern. Der Hauptteil der fast 3.000 kostenlosen Ausleihen fiel vergangenes Jahr auf junge Leser zwischen 6 und 14 Jahre sowie auf Frauen ab 35 Jahre. Beide Gruppen zeigten sich auch bei der Nutzung der über 10.000 online-Medien, die seit 2023 zusätzlich zum vor-Ort-Bestand der Pfarrbücherei angeboten werden, am eifrigsten. Christine Sauer, Leiterin der Pfarrbücherei, machte zum einen die ständige Aktualisierung des Medienbestandes für das gute letzte Jahr verantwortlich, zum anderen aber auch die zahlreichen Veranstaltungen, welches das 13-köpfige Team auf die Beine gestellt hatte. Sie erinnerte an die Vernissage mit Werken von Christine Kappl und Anna Windschiegl, sowie an das Krimi-Dinner und die Lesewanderung zur Burg Neuhaus. „Die actiongeladenen Vorlesenachmittage jeden zweiten Monat sowie das Lese-Café - jeden ersten Dienstagvormittag im Monat – haben sich bestens etabliert,“ resümierte sie das Jahr 2024. Sie lobte zudem die unverändert gute Unterstützung durch die Pfarrei und verschiedene Firmen vor Ort. Auch für 2025 hat das Bücherei-Team viel vor: Neben der Fortführung des monatlichen Lese-Cafés sind auch wieder interessante Vorlesenachmittage geplant. Besonders gespannt können Interessierte außerdem auf die Nacht der Bibliothek im April sowie auf die Beteiligung am Ferienprogramm der Stadt Windischeschenbach sein. Genaueres dazu wir zeitnah veröffentlicht.