Das Aufgabenspektrum des 247 Mitglieder starken Frauen- und Müttervereins beleuchtete Vorsitzende Anna Koller in der Jahreshauptversammlung im Gasthof Weißenstein. Es gab nicht gezählte Bastelstunden im Advent und das Gestalten der Osterkerzen, Andachten,Rosenkränze und der „Schwarzen Rorate” mit Früstück im Jugendheim. Auch der Weltgebetstag der Frauen und der Einkehrnachmittag und der große Kirchenputz wurden im Jahresbericht erwähnt. Der Frauen- und Mütterverein engagiert sich das ganze Jahr für kirchliche und gesellschaftliche Belange. Viel Lob erntete Koller von Pfarrer P. Joseph für ihre „Hartnäckigkeit” bei der Mitgliederwerbung. So konnten dieses Mal vier Frauen aufgenommen werden. Weiter betonte der Geistliche, der Mütterverein ist immer zuverlässig zur Stelle. Besonders hob er dabei den Einsatz um die Pflege der Pfarrkirche hervor. Die Pfarrei spart sich dadurch sehr viel Geld. „Es ist nicht selbstverständlich, was ihr für die Pfarrei leistet”. Mit Urkunden und Blumen dankte der Mütterverein den Mitgliedern. In den Kreis der Ehrenmitglieder wurde Erika Sperrer aufgenommen, sie steht dem Verein seit 55 Jahren treu zur Seite. Gewürdigt wurden auch langjährige Mitglieder. 25 Jahre Treue: Carola Hößl, Jutta Hößl, Sabine Meier. 30 Jahre dabei sind: Marga Bauer, Inge Bormann, Edeltraud Brunner, Sonja Brunner, Petra Lippert, Helga Kellner, Ina Greger, Emilie Schultes, Sieglinde Zwerenz. Für 40 Jahre wurden ausgezeichnet: Annemarie Ernstberger, Helga Jäkel. Je eine Würdigung für 50 Jahre erhielten: Heidi Schultes, Irene Wedlich. Für 60 Jahre wurde gewürdigt: Ehrenmitglied Berta Trottmann. Als Neumitglieder wurden begrüßt: Barbara Bauer, Ramona Zeitler, Marina April, Anja Pfletscher. Die Auszeichnungen für diejenigen, die nicht an der Versammlung teilnehmen konnten, werde man nachreichen. Im Ausblick wurde auf den anstehenden Kirchenputz, auf das Pfarrfest, Adventfeier und Schwarzes Rorate hingewiesen. Mit einem bebilderten Rückblick schloss der Nachmittag.