„Das kulturelle Erbe zu pflegen – insbesondere durch die historische Darstellung der Landwehr die Geschichte von Floß aufleben zulassen“. Das war der Grund für die im Jahre 1997 auf Anregung des damaligen 1. Bürgermeisters Fred Lehner gründete Landwehr. Der gebildete Arbeitskreis wurde von Marktrat Erwin Herfurth geleitet. Heute ist die Landwehr die einzige historische Gruppe im Flosser Land, die bei festlichen Anlässen und Feierlichkeiten, sowohl im weltlichen als auch im kirchlichen Bereich nicht mehr wegzudenken ist. Mit Kommandanten Franz Schmidt und Stellvertreter Manfred Bäuml hat die Landwehr zwei Repräsentanten, die in Anspruch nehmen können, die Landwehr nach Hermann Pschibl und Volker Schleifenheimer weiter aufgebaut zu haben. Heute sind es 17 Aktive und sieben Marketenderinnen, die „Im Dienste der Heimat“ stehen und den 1077-jährigen Markt wie keine zweite Gruppe in ihrer historischen Uniform präsentieren. Auftritte beim Bürgerfest, der Flosser Kirwa und bei den
Feierlichkeiten zum Volkstrauertag haben Tradition. Die Anschaffung einer Standarte war das angestrebte Ziel. Grenzenlose Freude hatte die Landwehr als der große Förderer der Landwehr, Josef Zahn, einen ersten finanziellen Beitrag von über 500 Euro für die Anschaffung einer neuen Standarte leistete, dem sich Fred Lehner, die Eheleute Rosita und Franz Schmidt sowie der damals Oberste Dienstherr, Günter Stich, anschlossen. Immerhin mussten für die von der Firma Fahnen Kössinger in Schirnding hergestellte Standarte über 4 300 Euro aufgebracht werden. Beim 20-jährigen Gründungsjubiläum 2017 wurde die Standarte erstmals vorgestellt. Heute ist sie der absolute Stolz der Flosser Landwehr. Für jeden Fähnrich eine besondere Ehre, das wertvolle Stück Heimat tragen zu dürfen. Bisher war es Roland Gmeiner, der diese Aufgabe voller Stolz erfüllte. Nunmehr hat sich der Flosser Daniel Gonsior bereit erklärt, die Nachfolge von Gmeiner anzutreten. Er hält der Landwehr seit über 15 Jahre als passives Mitglied die Treue. Was kann in der heutigen Zeit einem Verein besser widerfahren als die Freiwilligkeit von Mitgliedern, sich im Dienst der Heimat zu stellen. Bei der Flosser Landwehr weiß man dieses Engagement besonders hoch einzuschätzen.