„Unser Verein hat nur noch wenige aktive Züchter, aber viele Kleintierhalter. Das sind die Zeichen der Zeit, denen man sich stellen muss“. Mit dieser Feststellung leitete Vorsitzender und Ehrenmeister der Bayerischen Rassegeflügelzüchter, Berthold Fröhlich,
die gut besuchte Jahreshauptversammlung am Samstag in der Kleintierhalle ein. Freude hatte er über die Anwesenheit von Ehrenvorsitzenden Horst Sommer und einer Reihe von Ehrenmitgliedern sowie 2. Bürgermeister Oliver Mutterer als Vertreter des Marktes.
Nach dem Totengedenken erstattete Fröhlich einen bis ins Detail gehenden Jahresbericht, wo er sehr bedauerte, dass die Kleintierzucht langsam aber sicher auf der Strecke bleiben wird. Die Züchter seien mit Herz und Verstand bei ihrer Zuchtarbeit. Sie halten und pflegen die Tiere. Mit Erfolg fand das Kinderferienprogramm statt. Abgehalten wurde ein Watterturnier und acht Frühschoppen mit Verlosung. Erfreulich. Dass in diesem Jahr mit den Vereinen aus Neustadt WN und Vohenstrauß eine Gemeinschaftsschau in Floß stattfinden wird. Bei drei Todesfällen und drei Austritten sowie 15 Neuaufnahmen. Anni und Werner Witzl befassten sich mit den ausgegebenen Ringen für Zwerghühner und Tauben, die sich auf 140 Stück belaufen. Zuchtwart Gerd Herfurth berichtete über seine Arbeit. Einziger Taubenzüchter im Verein ist Berthold Fröhlich. Er nahm an den Schauen in Neustadt, auf der Landesschau Bayern, der Kreisschau, der Gruppenschau der Thüringer Farbentauben, den Hauptsonderschauen der Pfautaubenzüchter und der Startaubenzüchter erfolgreich teil. Über den Verlauf der acht Frühschoppen mit Verlosung berichtete Marktmeister Karl Kraus. Erstmals erstattete Kassiererin Caroline Mayer den Kassenbericht, der von den Revisorinnen Birgit Götz und Anni Witzl Bestätigung fand.
Noch war es möglich, eine funktionierende Vorstandschaft zu bilden. Schwierig genug, nachdem Vorsitzender Berthold Fröhlich letztlich sein Ja gab. Gewählt wurden: 1. Vorsitzender Berthold Fröhlich, 2. Vorsitzende Bianca Kraus (neu), Kassiererin Caroline Mayer, Stellvertreter Manfred Riebl, Schriftführerin Hedwig Fröhlich, Stellvertreter Karl Kraus. Jugendobmann Karl Kraus, Zuchtwarft für Geflügel Horst Sommer, Zuchtwart für Tauben Berthold Fröhlich, Zuchtwart für Kaninchen Gerd Herfurth und Kassenrevisorinnen Anni Witzl und Birgit Götz. Marktmeister, Vergnügungswart, Hallen- und Gerätewart und Tätowiermeister Karl Kraus, Schlachtbetrieb Tanja Riebl, Zuchtbuchführer Andreas Julius und Ringwarte Anni und Werner Witzl.