Gruppenbild vor der Würzburger Residenz mit dem Organisator Günther Mayer ganz rechts. (Bild: Edmund Flenz)

Fahrt nach Würzburg

Im Juli hat der OWV Rothenstadt und die Werbegemeinschaft Drehscheibe, unter der Leitung von Günther Mayer, eine Fahrt nach Würzburg angeboten. Um 07.00 Uhr war Abfahrt mit der Fa. Bäumler nach Würzburg. Unterwegs gab es zur Stärkung Schinkenhörnchen, die Ilonka Flenz mitgebracht hatte. Das erste Ziel in Würzburg war die Residenz. Dieses imposante Gebäude, erbaut in den Jahren 1720 – 1780, war zuerst der Sitz der Würzburger Bischöfe und ab 1814 diente sie der königlichen Familie der Wittelsbacher als Nebenresidenz. Bei der Führung wurde der Gruppe die Eingangshalle, das Treppenhaus, der Weiße Saal und der Kaisersaal näher vorgestellt. Zur Residenz gehört auch die Hofkirche, welche der „Allerheigsten Dreifaltigkeit“ geweiht wurde. Nach dem Mittagessen stand der Dom, dem Heiligen St. Kilian geweiht, auf dem Programm. Kilian war irischer Wanderprediger und ist der Schutzpatron von Würzburg. Er wird auch bei Augenleiden und Gicht angerufen. Die Kunstwerke im Dom sind die Kanzel, ein siebenarmiger Leuchter und die Grabmäler verschiedener Bischöfe. Weiter ging es zur Alten Mainbrücke mit ihren 12 Heiligen-Statuen. Auf dieser Brücke, genossen viele einen fränkischen Silvaner, den sogenannten Brückenschoppen mit dem herrlichen Blick auf die Weinberge, die Festung Marienberg und das Käppele. Sie ist die Wallfahrtskirche „Maria Heimsuchung“. Von der Schiffsanlegestelle „Alter Kranen“ ging es schließlich mit der MS Astoria auf dem Main nach Veitshöcheim. Von dort brachte der Bus die Teilnehmer dann wieder nach Hause. Bei der Heimfahrt gab es für jede Dame noch eine Flasche Piccolo und alle waren sich einig, einen sehr schönen Tag erlebt zu haben.
Vorstandschaft, Ehrengäste und geehrte Mitglieder mit 1. Vorstand Hermann Bolz vorne links  (Bild: Ursula Fischer)

OWV Rothenstadt bestätigt bewährtes Team

Der OWV Zweigverein Rothenstadt wählte bei seiner Jahreshauptversammlung die Vorstandschaft, die Ausschussmitglieder sowie die Kassenprüfer neu. 1. Vorsitzender Hermann Bolz begrüßte im Saal des Kath. Pfarrheims in Rothenstadt 53 Vereinsmitglieder sowie Gäste zur Sitzung. Er führte in seinem Rechenschaftsbericht die durchgeführten Aktionen des letzten Vereinsjahrs auf und bat danach die einzelnen Fachwarte, über die einzelnen Aktivitäten zu berichten. Die Kassenwartin Inge Schnupfhagen berichtete über die Ein- und Ausgaben sowie den positiven Abschluss im Vereinsjahr. Manfred Lehner trug den Bericht der Kassenprüfung vor und bescheinigte der Kassenwartin ein ordentlich geführtes Kassenbuch. Er empfahl den Anwesenden, der Kassenwartin sowie der Vorstandschaft Entlastung zu gewähren, was einstimmig erfolgte. Markus Bäumler als Vorstand des Wahlausschusses sowie Matthias Loew und Alois Lukas als Wahlhelfer führten die Neuwahlen durch. Als 1. Vorstand wurde in geheimer Wahl Hermann Bolz einstimmig wiedergewählt. Ebenso wurden per Akklamation der stellvertretende Vorsitzende Joachim König, die Kassenwartin Inge Schnupfhagn sowie Thomas Betz als Schriftführer und Cornelia Strobel als dessen Stellvertreterin einstimmig wiedergewählt. In den Ausschuss wurden ebenfalls einstimmig Ilonka Flenz, Edmund Flenz, Beate Lehner, Katharina Matzke, Markus Pfannenstiel, Bernhard Reger, Anna Rodestock, Martina Siller, Birgit Steinhilber und Daniel Utz gewählt. Manfred Lehner und Eleonore Reger wurden als Kassenprüfer gewählt. Bei den Ehrungen langjähriger Mitglieder wurden für 15-jährige Mitgliedschaft Maria Helgert, Julia Uschold und Dr. Matthias Loew, für 25-jährige Mitgliedschaft Helga Kohl und für 50-jährige Mitgliedschaft Otto Strobel ausgezeichnet. Hermann Bolz dankte den Mitgliedern im Ausschuss, insbesondere der aus persönlichen Gründen ausscheidenden Leiterin der Familiengruppe, Melanie Lingl, für ihr Engagement und Werner Kippes für die jahrelange Tätigkeit als Kassenprüfer.
north