Veröffentlicht am 26.02.2024 16:37

Feuerwehr Weiding blickt auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück

von Monika Ferstl

Maja Rosenmüller und Franziska Weidner bekommen die Jugendflamme Stufe 2 überreicht, Jugendwartin Ronja Bronold, die Kommandanten Andreas Ferstl und Daniel Bronold, KBI Christian Weinfurtner sowie 2. Bürgermeister Christian Ring gratulieren  (Bild: Monika Ferstl/exb)
Maja Rosenmüller und Franziska Weidner bekommen die Jugendflamme Stufe 2 überreicht, Jugendwartin Ronja Bronold, die Kommandanten Andreas Ferstl und Daniel Bronold, KBI Christian Weinfurtner sowie 2. Bürgermeister Christian Ring gratulieren (Bild: Monika Ferstl/exb)
Maja Rosenmüller und Franziska Weidner bekommen die Jugendflamme Stufe 2 überreicht, Jugendwartin Ronja Bronold, die Kommandanten Andreas Ferstl und Daniel Bronold, KBI Christian Weinfurtner sowie 2. Bürgermeister Christian Ring gratulieren (Bild: Monika Ferstl/exb)

Auf ein erfolgreiches Jahr konnte die Freiwillige Feuerwehr Weiding bei ihrer Generalversammlung zurückblicken. Im Gasthaus „Weidinger Hof” begrüßte Vorsitzender Andreas Pfauntsch alle Anwesenden und gab einen kurzen Überblick über die Aktivitäten des Vereins. So wurden viele Feste von anderen Wehren besucht, aber auch eigene Veranstaltungen konnten etliche Besucher anlocken, so wie das traditionelle Herbstfest und der erstmals mit der Blaskapelle Weiding organisierte „Weidinger Advent”. Andreas Pfauntsch bedankte sich bei allen, die die Feuerwehr so zahlreich repräsentierten und bei den eigenen Veranstaltungen mithalfen.

Im Anschluss blickte Kommandant Andreas Ferstl auf die absolvierten Einsätze im letzten Jahr zurück und freute sich besonders über drei Gruppen, die erfolgreich die Prüfung für das Leistungsabzeichen ablegten. Er bedankte sich bei allen Aktiven für ihren Einsatz und ihre Bereitschaft, sich für die Gemeinschaft einzusetzen. Jugendwartin Ronja Bronold berichtete über die Jugendfeuerwehr und darüber, dass die Jugendlichen knapp 400 Stunden in Ausbildung und diverse Aktivitäten steckten, darunter auch die erfolgreiche Teilnahme bei Wissenstests und bei der Jugendflamme.

In seinem Grußwort bedankte sich 2. Bürgermeister Christian Ring bei der Feuerwehr für ihren unermüdlichen Einsatz für die Gemeinde und freute sich, dass bei Einsätzen zahlreiche gut ausgebildete Kräfte ausrücken. Kreisbrandinspektor Christian Weinfurtner konnte sich dem nur anschließen und hob zudem hervor, dass die Feuerwehr Weiding eine Freundschaft mit ihrer Partnerfeuerwehr in Tschechien pflegt, wie sie selten zu finden sei. Zum Abschluss lud der Vorsitzende die Mitglieder noch zum Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder am nächsten Tag ein.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north