Große Resonanz fand der Familien-Oasentag in Leuchtenberg Zahlreiche Familien aus Nah und Fern waren schon am frühen Morgen nach Leuchtenberg angereist. Die Kommission Ehe-Familie-Beruf des KDFB-Diözesanverbands Regensburg hatte überregional dazu eingeladen. Vorsitzende Angela Bodensteiner versprach den Teilnehmern ein abwechslungsreiches, informatives, aber auch erholsames Tagesprogramm, zusammengestellt vom Kommissionsteam. Sie freute sich, auch Diözesanvorsitzende Martha Bauer und Bezirksvorsitzende Hannelore Hopfner mit ihren Familien begrüßen zu dürfen. Nach einer kurzen Andacht, gestaltet von Kerstin Wallmeyer, führte Burgwartin Rita Lingl durch die größte und am besten erhaltene Burgruine der Oberpfalz. Neben der Familiengeschichte der Landgrafen von Leuchtenberg beeindruckte vor allem die Erzählung vom damaligen mittelalterlichen Leben auf der Burg. Die Geschichten von Rittern und Burgfräulein waren sehr interessant für die Erwachsenen und spannend, aber kindgerecht für die staunenden Kleinen. Nach einem geschmackvollem, gesunden Mittagessen im Pfarrheim, vorbereitet von Hauswirtschaftsmeisterin Sylvia Mauermeier, unterstützt und serviert von den fleißigen Helferinnen Claudia Rupprecht und Daniela Ramirez Gonzalez vom Frauenbundvorstand Leuchtenberg, gab es für die Erwachsenen im Haus eine kleine „Auszeit“, eine „ Gedankenreise“ mit Musik-Video und Meditation, begleitet von Gisela Niklas-Eiband. Gleichzeitig hatten die Kinder im Garten Spaß beim Spielen und Basteln. Bei der anschließenden Wanderung im Naturschutzgebiet Lerautal vermittelte Naturparkführerin Eva Ehmann viel Wissenswertes über die Geologie der Region, erklärte die bizarren Felsformationen u. a. in der Wolfslohklamm und fesselte Groß und Klein mit spannenden Sagen. Die „wahre Geschichte vom Rotkäppchen und dem Wolf“, sowie das Goldwaschen wird vor allem den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben.