Es soll ein Nachmittag, so ganz nach dem Geschmack der Kinder werden. Am Sonntag, 25. Mai, laden zum 49. Mal die Falken, eine der ältesten Kinder- und Jugendgruppe in der Großgemeinde, zum Tag des Kindes unter dem Motto „Freundschaft jedem Kind der Erde“ ein. Der Ortsverband der Die Falken um Claudia Fischer, Markus Gillich und Kimy Bading hat wieder alles vorbereitet, was Kinderherzen Freude bereitet. Dann gibt es beim größten Kinderfest in der Großgemeinde wieder einen Reigen an Attraktionen. Auf dem Areal des Falkenheimes und des Kinderspielplatzes Goethestrasse laden viele Spielstationen zum Wettbewerb ein. 300 Kinder sind es durchschnittlich jährlich, die sich einen Nachmittag lang auf einem großen Spieleparcour und bei großem Unterhaltungsprogramm vergnügen können. Der Kinderspielplatz wird in ein farbenprächtiges Spieleparadies verwandelt und der Vorplatz des Falkenheims zum Festplatz umfunktioniert.
Für die Stationen mit Laufkarte hat sich das Team jedenfalls schon einiges an Neuigkeiten einfallen lassen, wobei Geschicklichkeit und Kreativität der Teilnehmer oberste Priorität haben. Drei Stunden lang ist Spielen, Turnen und Reiten angesagt.
Ein Highlight wird das Gerüstkegeln sein, bei dem viel Gefühl, aber vor allem auch Koordinationsfähigkeit und Geschicklichkeit gefragt sein wird. Eine weitere Attraktion werden die Rundfahrten durch Speichersdorf sein auf einem Oldtimer-Traktorgespann. Zielwasser wird gefragt sein Lichtpunktgewehr- und Bogenschießen mit dem Schützenverein Zur Linde, beim Kübelspritzen mit der Jugendfeuerwehr Kirchenlaibach sowie beim Schießen auf die Torwand. Viel Fingerspitzengefühl erfordert der Heiße Draht. Darüberhinaus können die Kleinen in der Hüpfburg herumtoben. Auf dem Rücken der Pferde des Reitclubs am Kulm dürfen die Kinder so manche Runde drehen. Eine besondere Augenweide werden die Tanzaufführungen der Mohrenwäscher aus Bayreuth mit ihren Tanzgruppen sein. Die Kinder dürfen Luftballons in die Wolken entschwinden lassen. Jedes teilnehmende Kind erhält dafür einen gasgefüllten Luftballon, der an einem Weitflugwettbewerb teilnimmt. Die weitesten Flüge werden wieder prämiert. Eröffnung des Festplatzes ist um 14 Uhr. Um 17 Uhr endet die Veranstaltung mit einem Puppentheater der „Fröhlichen Kinderbühne“ aus Weidenberg im Saal des Falkenheimes. Für Essen und Trinken, Kaffee und Torten/Kuchen ist natürlich gesorgt.