Eine harmonische Jahreshauptversammlung ließ die neue und bisherige Vorsitzende Maria Smola auf eine erfolgreiche Theatersaison zurückblicken.
Auf der Agenda der Zusammenkunft standen Neuwahlen der Vorstandschaft, die nach gelungener Vergangenheit in unveränderter Konstellation wieder gewählt wurde.
Maria Smola wird die Geschicke im Vordergrund leiten, als zweiter Vorsitzender steht ihr wieder Martin Pleier zur Verfügung. Um die Kasse kümmert sich Gerhard Zwack und Walter Voß fungiert weiter als Schriftführer. Beisitzer bleiben Martina Raß, Renate Müller, Melanie Dick, Franz Cermak und Fritz Putz. Als Kassenprüfer setzte die Versammlung in bewährter Weise Marie-Luise Krauß und Michael Roith ein.
Maria Smola ließ das vergangene Jahr Revue passieren und schwärmte von den Aufführungen zum Stück „Liebe, Geld und Altpapier, das mit drei schnellstens ausverkauften Aufführungsterminen wieder ein voller Erfolg war. Zur Generalprobe hatte die Theatergesellschaft Publikum aus dem HPZ und der Löwschen Einrichtungen eingeladen, die kostenlos und unter Verpflegung der Laienspieler, das Stück schon mit viel Spaß genießen durften.
Nach Abschluss der Theatersaison gab es für die Spieler mit Partnern und die Helfer als Gage ein Essen in gemütlicher Runde.
Natürlich engagierten sich die Laienspieler auch beim Dorffest und bot am Stand Südtiroler Schmankerln an.
Geburtstagsgratulationen und ein Grillfest im August standen noch auf dem Jahresprogramm, wobei hier schon wieder die Gedanken bei der Auswahl für ein neues Theaterstück angelegt waren.
Bürgermeister Martin Schregelmann dankte der Laienspielern für ihren kulturellen Beitrag in der Gemeinde und die immerwährende Unterstützung bei gemeindlichen Veranstaltungen. Es freute ihn auch, dass das Theaterspiel einer so großen Beliebtheit erfreut und die Laiendarsteller mit dem Interesse und Applaus der Besucher für ihre Mühen belohnt werden.
So steht aktuell die Theatersaison 2025 an. „Schweinekram und Biowahn“ wird an zwei Wochenenden im April im Untersaal der katholischen Kirche zum Besten gegeben. Die Vorstellungen sind ausverkauft und für die Generalprobe dürfen sich wieder die Gäste aus dem HPZ und der Löwschen Einrichtungen freuen.
Maria Smola verriet noch, dass sich die Etzenrichter Laienspieler für nächstes Jahr, ein Jubiläumsjahr, etwas Besonderes einfallen lassen werden. Die Freunde der Laienspielgruppe sind jetzt schon ganz gespannt darauf was sie dann erwarten wird.