Am Mittwoch, 21.5. stand das Elly-Heuss-Gymnasium ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Zwischen 8:00 und 13:00 Uhr durchlief jede Jahrgangsstufe ein individuell zugeschnittenes Programm, das sowohl zum Nachdenken anregte als auch praktische Impulse für nachhaltiges Handeln setzte. Angeregt und organisiert wurde der Klimatag von der Klima-AG und den Schülersprecherinnen. Ein Höhepunkt des Tages war der Besuch des Bürgermeisters, Herrn Reinhard Wildenauer, der in seinem Vortrag für die 12. Jahrgangsstufe die lokalen Maßnahmen für mehr Klimaschutz vorstellte. In einer Videokonferenz berichtete auch Julian Hollstegge, der Klimamanager der Stadt, den Schülerinnen über seine Arbeit. Darüber hinaus durften die Ellys mit einem vielfältigen Programm selbst lernen, den Klimawandel zu verstehen und mit ihm umzugehen. Besonders gelungen war die altersgerechte Differenzierung der Angebote. Während die 5. Klassen sich bei einer Klima-Rallye durch den Max-Reger-Park mit dem Thema auseinandersetzten, wurden in den höheren Jahrgängen komplexere Formate angeboten. In Planspielen schlüpften die Jugendlichen in die Rollen von EU-Politikerinnen und Umweltaktivistinnen, um über konkrete Gesetzesvorlagen zu debattieren. In Recycling-Workshops, beim Erstellen von Paper-Presentations und beim Besuch der lokalen Stände am Wochenmarkt - überall wurde auch praktisch gearbeitet und entdeckt. Die Schülerinnen wollten mit dem Klimatag zeigen, dass Klimaschutz nicht nur Verzicht bedeutet, sondern Kreativität, Kooperation und Zukunftsgestaltung. Die Rückmeldungen aus der Schülerschaft und dem Kollegium waren mehr als positiv. Der Plan ist, dass der Klimatag zu einer festen jährlichen Einrichtung werden soll.