Zur Jahresversammlung kam jetzt die Stiftländer Jugend- und Blaskapelle zusammen, die nach 16 Monaten im Ausweichquartier in Fockenfeld kürzlich wieder zum Proben in die eigenen Räume zurückkehren konnte. Neu gewählt wurden Kassiererin Martina Sölch, Zweite Vorsitzende Stefanie Ernstberger und Beisitzer Stephan Hegen. Bestätigt wurden Vorsitzender Alexander Riedl, Kassiererin Michaela Ernstberger, die Schriftführerinnen Katharina Böhm und Evi Siller, Elternsprecherin Heike Bachofner und die Kassenprüfer Barbara Michalski und Hans Peter Zeus. Dirigent ist Stephan Sölch, zum Stellvertreter wurde Tobias Gabel gewählt. Jugendsprecherinnen sind Lea Bachofner und Martha Siller.
Für zehnjähriges Musizieren wurden Valentin Helm, Hannah Ziegert ausgezeichnet, weiter wurden aus dem Kreis der Aktiven Katharina Kropf, Maximilian Friedl, Timo Fischer und Noah Bachofner geehrt. Gewürdigt wurden zudem für langjährige Mitgliedschaft Manfred Hausner, Karl-Heinz Hoyer, Heinz Hüttl, Gerhard Paintner und Josef Rödig (jeweils 50 Jahre), Matthias Scharnagl (40 Jahre), Maria Meyer (30 Jahre) sowie Hannah Ziegert, Uwe Wisotzki und Valentin Helm (jeweils zehn Jahre).
In seinem Bericht verwies Alexander Riedl auf 134 Termine, die er im vergangenen Jahr für die Kapelle absolviert habe. Weiter ließ er zahlreiche Veranstaltungen des Vereins Revue passieren. Einen Dank richtete Riedl an alle Mitglieder, die sich in irgendeiner Form engagiert haben. Die musikalische Früherziehung wird laut Riedl am 13. April wieder starten, Anmeldungen sind jetzt schon möglich. Das Starkbierfest findet am 9. März in der Stadthalle statt, das Gartenfest steigt am 14. Juli beim Probenraum.
Dirigent Stephan Sölch berichtete von 27 Auftritten und 45 Proben, die im vergangenen Jahr bewältigt wurden. Die Kapelle umfasst aktuell 30 Musiker, zehn junge Leute werden im Moment an einem Instrument ausgebildet. Sölch berichtete weiter vom Aufbau einer Flötengruppe. Ziel sei es, die Grundlagen der Musik zu vermitteln.
Das Wirken des Vereins würdigten in Grußworten Dieter Dendorfer, Kreisvorsitzender des Nordbayerischen Musikbunds, sowie Stadtrat Karlheinz Hoyer.