Für eine Überraschung sorgte Vorsitzender Peter Erl zu Beginn der gut besuchten Mitgliederversammlung des Musikvereins Waldsassen, wie es in einer Mitteilung heißt. Er gab bekannt, dass die gesamte Vorstandsriege zurücktritt. Dieser Schritt sei infolge einer coronabedingten Verlegung einer Mitgliederversammlung in den September 2022 nötig geworden. Denn bis zur jetzt wieder turnusmäßigen Versammlung, in welcher Neuwahlen angesetzt waren, sei die Vorstandsriege nur eineinhalb statt der vorgesehenen zwei Jahre im Amt gewesen.
Bei den neu durchgeführten Wahlen wurde die alte Vorstandsriege laut Mitteilung ohne Gegenstimme oder Enthaltung wiedergewählt. Vorsitzender bleibt Peter Erl, Zweiter Vorsitzender ist Christian Schmeller, Kassiererin Claudia Bezold, Schriftführer Reinhold Tragl, Franz Bartl ist Erster Dirigent, Claudia Hart Zweite Dirigentin.
Peter Erl bezifferte den Mitgliederstand eingangs auf 127 Personen. Er ließ die Veranstaltungen Revue passieren. Als Highlight des vergangenen Jahres hob er die Schlagerparty im Rathaushof hervor. Zum Abschluss seiner Ausführungen bedankte sich Erl noch bei allen Spendern sowie Helfern bei den Veranstaltungen. Vereinskassiererin Claudia Bezold konnte von sehr soliden finanziellen Verhältnissen berichten, wie es heißt.
Dirigent Franz Bartl berichtete von 20 aktiven Musikern in der Stadtkapelle und verwies auf 35 Proben und 22 Auftritte verschiedenster Art und Anlässe. Besonders wies auch er auf die Schlagerparty hin, die ohne Zusatzproben so nicht zu meistern gewesen wäre.
Die meisten Ausgaben im veranschlagten Vereinshaushalt 2024 verursachten laut Mitteilung die Kosten für den Unterhalt des Vereinsheims sowie für Beschaffung von neuem Notenmaterial. Es sei noch angedacht, für die Musiker Softshell-Jacken zu beschaffen. Auf einen Antrag hin wurde von der Mitgliederversammlung beschlossen, den zuletzt im Jahr 2002 angehobenen Vereinsbeitrag ab 1. Januar 2025 von 15 auf 20 Euro zu erhöhen.
Vom Kreisvorsitzenden des Nordbayerischen Musikbundes, Dieter Dendorfer, wurden Ehrennadeln in Gold verliehen: für 40 Jahre aktives Musizieren an Elisabeth Schiml und Josef Polata, für 55 Jahre aktives Musizieren an Reinhold Tragl.
In seinem Grußwort hob Bürgermeister Bernd Sommer die Veranstaltungen des Musikvereins hervor und richtete Glückwünsche an die wiedergewählte Vorstandsriege sowie die Geehrten.