Mitgliederversammlung der Hammerwegsiedler am Freitag, 14.03.2025; von 19 bis 21.30 Uhr; Pfarrsaal St. Markus, Hammerweg.
Die turnusmäßige Mitgliederversammlung fand wieder im Gemeindesaal St. Markus statt. Bericht des Vorsitzenden: „Als fester Bestandteil des Vereinslebens im Ortsteil am Hammerweg sind unser Garten- u. Zoiglfest!“ so 1. Vorsitzender Paul Grötsch. Daneben wurden auch wieder vereinsübergreifende Aktionen mit großem Erfolg durchgeführt. Dies waren das Neujahrsschießen bei der Alpenrose und die gemeinsame Adventsfeier mit der KAB St. Konrad. Neu war das erste Dartturnier . Darin sieht Vorsitzender Grötsch eine Stärkung des Gemeinschaftsgefühls zwischen den Menschen im Ortsteil Hammerweg. Der Mitgliederstand mit 480 konnte erhalten werden.
Der Kassenbericht ergab ein leichtes Minus in der Kasse. Die Revisoren bescheinigten dem Kassier und der Vorstandschaft einwandfreie Kassenführung. Für die langjährige Treue bei den EAW-Hammerwegsiedlern standen 32 Ehrungen an. 10 Jahre: Christa Gmeiner; Bernhard Herzog; Peter Höcherl; Alexander Kießlich; Apo Polat; Friedrich Rupprecht; Irene Wagner -
20 Jahre: Hans Blum; Karl Burkhard; Harun Kacamak; Evelyn Krebs; Ralph Kuschick; Hans-Jürgen Lang; Petra Laube; Hermann Lohner; Siegfried Woppmann - 30 Jahre: Günter Beer; Reinhard Brich-Thoma; Ingrid Ebenschwanger; Siegfried Giehl; Thomas Helgert; Max Hohlrüther; Maria Elisabeth Nickl; Richard Nowak; Lothar Richthammer; Herbert Riedel; Helmut Schieder - 40 Jahre: Gerhard Balk; Heinz Pohl - 50 Jahre: Brunhilde Dünne; Günther Gmeiner. Als Dank und Anerkennung für die Treue zum Verband erhielten sie die Ehrenurkunde mit einem Verzehrgutschein. Bedauerlicher Weise waren nicht alle Eingeladenen zur Ehrung erschienen.