Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung der Reservistenkameradschaft (RK) Freihung stand letzten Sonntag im Schützenheim in Tanzfleck die Nachwahl des 2. Vorsitzenden aufgrund des gesundheitlich bedingten Rücktritts von Stabsfeldwebel der Reserve (d.R.) Gerhard Lindthaler an. Lindthaler bekleidete ununterbrochen seit der Gründung der RK Freihung ein Amt innerhalb der Vorstandschaft, von 1998 bis 2011 als 1. Vorsitzender und danach als 1. Stellvertreter bis zu seinem Rücktritt am 21. Januar diesen Jahres.
Zur Versammlung hatte der Freihunger Reservistenchef, Oberstleutnant d.R. Norbert Bücherl, die Mitglieder schriftlich geladen, der aber lediglich 16 von 41 Kameraden nachkamen. Dieser geringe Besuch zeigte bereits zu Beginn der Veranstaltung das fehlende Interesse der Mitglieder deutlich auf. Nach der Begrüßung und den Berichten der Vorstandsmitglieder wurde Ehrenkreisvorsitzender, Oberstleutnant d.R. Werner Gebhard, vom Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw), Kreisgruppe Oberpfalz-Mitte, zum Versammlungsleiter gewählt. Vor der Nachwahl appellierten Vorsitzender Bücherl, Versammlungsleiter Gebhard und der Bezirksvorsitzende des Bayerischen Soldatenbundes Horst Embacher insbesondere an die jüngeren Kameraden, die bereits ein Amt im Vorstand bzw. Beirat bekleiden, zu kandidieren, damit der Fortbestand der Reservistenkameradschaft bis zu den nächsten, turnusgemäßen Neuwahlen im kommenden Jahr vorerst gesichert sei. Doch lehnten alle Vorgeschlagenen eine Kandidatur aus persönlichen, vorwiegend familiären Gründen ab. Auch die Befragung weiterer anwesender, älterer Verbandsmitglieder ergab keinen Bewerber für das Stellvertreteramt. Gebhard bedauerte in diesem Zusammenhang auch, dass es nach der Abschaffung der Wehrpflicht 2011 es zunehmend schwieriger werde, Nachwuchs wie auch verantwortungsbewusste Amtsträger für die einzelnen Reservistenkameradschaften zu gewinnen. Dieses Manko verstärkt die alljährlich stetig zunehmende Verringerung der Mitgliederzahlen in den Ortsvereinen durch das Ableben älterer Mitglieder. Letztendlich sah sich der Versammlungsleiter veranlasst, die erforderliche Nachwahl ergebnislos abzubrechen und auf einen späteren Termin zu vertagen.
Vorsitzender Bücherl, der ebenfalls seit Gründung der Kameradschaft am 1. August 1998 ununterbrochen als 3. bzw. 2. und zuletzt seit 2011 als 1. Vorsitzender der Kameradschaft – trotz seiner erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen – vorsteht, zeigte sich zu tiefst enttäuscht. Er prophezeite der Reservistenkameradschaft spätestens im kommenden Jahr bei den anstehenden Neuwahlen der Gesamtvorstandschaft die Auflösung mangels Bereitschaft der Mitglieder, Führungsverantwortung für den Verein zu übernehmen.
Das 140-jährige Vereinsjubiläum der Soldaten- und Reservistenkameradschaft der Marktgemeinde Freihung e.V. am 26. Juli diesen Jahres in Tanzfleck werde wahrscheinlich die letzte größere Veranstaltung der Freihunger Reservisten sein, prognostizierte der offensichtlich resignierende Reservistenchef zum Ende der Veranstaltung.