Die Wallfahrergruppe am Ziel (Bild: Katharina Amann)

„Pilger der Hoffnung“ der Pfarrei Freihung unterwegs zum Mariahilfberg

Mit dem Lied „Wir ziehen zur Mutter der Gnade“, gestärkt mit dem Pilgersegen von Pfr. Benny Joseph und dem Entzünden der Pilgerkerze durch Michael Negel, machte sich eine sehr überschaubare Anzahl an Fußwallfahrern bei angenehmstem Pilgerwetter bereits um 2.30 Uhr auf den Weg zum Mariahilfberg nach Amberg. Das Gnadenbild trugen abwechselnd Andreas Riegel, Thomas Wiesneth, Alfred Negel und Uli Böhm. Das Vorbeten und Singen übernahm Karin Amann. Die Feuerwehr mit Fahrer Josef Amann und Martin Stauber mit dem Privat-PKW übernahmen die Absicherung der Wallfahrtsgruppe. Besonders geschätzt wurde die in der „großen“ Pause von Frank Graf in bewährter Weise zur Verfügung gestellte Sitzgelegenheit. Gestärkt durch Getränke, Kaffee, Tee, Kuchen und herzhaftem Gebäck ging es singend und betend weiter Richtung Mutter Gottes am Wallfahrtsziel. Nach einem letzten schweißtreibenden Anstieg erreichte man kurz nach 8 Uhr den Berg. Sehr erwähnenswert ist hier unser jüngster Wallfahrer Antonio Reil mit gerade mal 8 Wochen, der von seinen Eltern im Kinderwagen bis zum Mariahilfberg hochgeschoben wurde. Den im Anschluss besuchten Festgottesdienst am Freialtar zelebrierte der Amberger Stadtpfarrer Dekan Thomas Helm mit mehreren Mitkonzelebranten anderer Wallfahrtsgruppen. Die Mass Bier und die Bergbratwürste im Anschluss schmeckten nach dem anstrengenden Weg gleich doppelt gut.
Von links nach rechts: EB-Vorsitzender Tobias Krapf, KV-Mitglied Heinz Peter Ertl, Kiga-Leitung Christine Götz, KV-Mitglied Georg Schirbl, Pfarrer Benny Joseph, PGR-Sprecherin Karin Amann, Eduard Neydert, Kirchenpfleger Josef Amann, Pfarrsekretärin Stephanie Lederer, KV-Mitglied Hans Rumpler, (Wolfgang Harrer nicht auf Foto) (Bild: Josef Amann)

Dank und Abschied nach zwölf Jahren engagierter Arbeit in der Kirchenverwaltung

Im Rahmen eines feierlichen Vorabendgottesdienstes verabschiedete Pfarrer Benny zwei langjährige Mitglieder der Kirchenverwaltung Freihung: Eduard Neydert und Wolfgang Harrer. Beide engagierten sich über zwölf Jahre hinweg mit großem Einsatz für die Belange der Pfarrei. Pfarrer Benny würdigte das Wirken der beiden Herren mit herzlichen Worten des Dankes. Als Zeichen der Anerkennung überreichte er ihnen jeweils ein Präsent sowie eine Dankurkunde, ausgestellt von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer. Wolfgang Harrer hatte in den vergangenen Jahren gleich mehrere Aufgabenbereiche übernommen. Neben seiner Tätigkeit als Schriftführer kümmerte er sich um die Friedhofsverwaltung und stand zudem aushilfsweise als Mesner zur Verfügung – ein Engagement, das weit über das Erwartbare hinausging. Eduard Neydert trug als Kirchenpfleger eine besondere Verantwortung. Während seiner Amtszeit kümmerte er sich um eine Vielzahl organisatorischer und administrativer Aufgaben rund um die Kirche sowie den angeschlossenen Kindergarten. Besonders hervorzuheben ist seine Mitwirkung an der Renovierung der Pfarrkirche und des Pfarrhauses – Projekte, die viel Engagement und Ausdauer erforderten. Auch von Seiten des Kindergartens St. Marien wurde der Anlass genutzt, um Dank auszusprechen. Die Leiterin der Einrichtung, Frau Christine Götz, lobte die konstruktive Zusammenarbeit mit Eduard Neydert und überreichte ihm ein kleines Geschenk als Zeichen der Wertschätzung. Tobias Krapf, Vorsitzender des Elternbeirats, schloss sich diesen Worten an. Er hob Neyderts offenes Ohr für die Anliegen der Eltern hervor und übergab ihm im Namen des Elternbeirats ein Kuvert mit einem persönlichen Dank. Pfarrer Benny wünschte beiden für die Zukunft Gottes Segen und alles Gute auf ihrem weiteren Weg.
north