Der KAB Kreis- und Stadtverband besuchte vor kurzem die Brauerei Winker. Eingangs erzählte uns Maximilian Winkler das die Privatbrauerei mit großer Tradition seit der 4. Generation verantwortungsvoll von uns, der Familie Winkler, geführt wird. Dann gab es zur Einstimmung erstmals ein Helles Bier zur Verkostung. Alles begann als die „Weißbräugesellschaft“ am 7. Mai 1617 ein Grundstück in der Oberen Nabburger Gasse erwarb, um darauf das Brauhaus zu errichten, in dem auch heute noch die Biere der Brauerei Winkler gebraut werden. Bereits Mitte des 17. Jahrhunderts hatte sich die Weißbräugesellschaft zur größten Braustätte Ambergs entwickelt. 1807 wurde das Sudhaus noch genossenschaftlich von mehreren Brauereien und Wirten benutzt. Im 21. Jahrhundert schließlich erfolgte die Umbenennung in „Bürgerbräu Amberg“. Am 22. Januar 1913 kaufte der Bierbrauer Josef Winkler Geschäftsanteile am Kommunbrauhaus. Seitdem führt die Brauerei Winkler das Unternehmen in 4. Generation. 1994 wurde auch die Brauerei Schießl übernommen und 2009 die Brauerei Winkler in Schlicht. Im Sudhaus bei einen Glas „Heller Freude“ erzählte uns Herr Winkler wie das Bier gebraut wird mit Hopfen aus der Hollertau und Bauern aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach bauen die Braugerste für sie an und liefern Sie direkt an die Malzfabrik Sulzbach. Die Sudhausanlage ist vollautomatisiert und vieles wird bereits von den Maschinen übernommen. Aber auf die langjährige Erfahrung ihrer Brauer können sie bei keinem einzigen Sud verzichten. Die Produkte aus dem Hause Winkler sind rein handwerklich hergestellt. Auch liefert die Brauerei Winkler alle ihre Kunden egal ob Wirte, Feste oder Getränkemärkte mit eigenem Fuhrpark an. Zum guten Schluss zeigte uns Herr Winkler noch die Langertanks und zapfte uns ein frisches Bier direkt aus den Lagertanks. Ein voller Genuss. Wir bedankten uns bei Maximilian Winkler für die tolle und sachkundige Führung. Ein herzliches Vergelt's Gott.