Start der neuen Förderperiode 2025–2032: „Demokratie leben in der Mitte Europas“ ruft zur Antragsstellung auf
Der Verbund der vier Partnerschaften für Demokratie „Demokratie leben in der Mitte Europas“ startet offiziell in die neue Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, die bis 2032 laufen soll. Ab sofort können engagierte Einzelpersonen, Vereine und Initiativen wieder Förderanträge für Projekte stellen, die sich für Demokratie, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander stark machen. Bis Jahresende 2025 stehen in den vier Partnerschaften für Demokratie noch Projektfördergelder in Höhe von ca. 120.000 € zur Verfügung.
Seit 2015 fördern das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie die beteiligten Landkreise und die Stadt Hof über das Bundesprogramm gezielt Maßnahmen, die zivilgesellschaftliches Engagement unterstützen und demokratische Teilhabe vor Ort stärken. Unter dem Dreiklang „Demokratie stärken – Vielfalt gestalten – Extremismus vorbeugen“ sind in den letzten Jahren zahlreiche Projekte entstanden – von Jugendbeteiligung über Erinnerungsarbeit bis hin zu interkulturellen Initiativen.
Ideen finden Unterstützung – Jetzt Anträge stellen!
Mit dem Start der neuen Förderperiode wurden die Förderbedingungen auf ein neues System umgestellt: Zukünftig erfolgt die Förderung über Referierenden- und Teilnehmendenpauschalen, um die Antragstellung und Abrechnung zu vereinfachen und mehr Menschen zur Umsetzung eigener Ideen zu motivieren.
Gefördert werden können Projekte mit bis zu 60 % der Gesamtkosten. Aufgrund der Umstellung auf Pauschalförderung ist vor jeder Antragstellung ein persönliches Beratungsgespräch erforderlich. So erhalten Interessierte von der ersten Projektidee bis zur Antragseinreichung gezielte Unterstützung. Über die Förderung entscheidet das jeweilige Bündnis der Partnerschaft für Demokratie (vormals Begleitausschuss).
Gemeinsam für eine starke demokratische Kultur
„Gerade in ländlichen Regionen wie unserer sind lokale Projekte ein wichtiger Baustein, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern, Vielfalt sichtbar zu machen und antidemokratischen Tendenzen frühzeitig entgegenzuwirken“, erklären die Verantwortlichen. „Wir rufen daher alle Engagierten auf: Nutzen Sie die Chance, Ihre Ideen für eine lebendige Demokratie vor Ort umzusetzen!“
Weitere Informationen & Kontakt
Informationen zur Antragstellung, Förderrichtlinien, Antragsfristen sowie Ansprechpersonen vor Ort finden Sie auf der Website: www.demokratie-leben-in-der-mitte-europas.de.
Für Fragen zur Partnerschaft für Demokratie Landkreis Tirschenreuth wenden Sie sich bitte an:
Sonja Schmid
schmid@ebz-alexandersbad.de
Tel. 09631/79 82 2-21
Für Fragen zur Partnerschaft für Demokratie Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge wenden Sie sich bitte an:
Hanna Vinichuk
vinichuk@ebz-alexandersbad.de
Tel. 09232/99 39 1-9
Für Fragen zur Partnerschaft für Demokratie Landkreis Hof wenden Sie sich bitte an:
Gesa Marxsen
marxsen@ebz-alexandersbad.de
Tel. 09232/99 39 2-1
Für Fragen zur Partnerschaft für Demokratie Stadt Hof wenden Sie sich bitte an:
Dr. Franziska Dornig
dornig@ebz-alexandersbad.de
Tel. 09232/99 39 1-8
Für Fragen zum Gesamtprojekt „Demokratie leben in der Mitte Europas“ wenden Sie sich bitte an:
Esther Gratz
gratz@ebz-alexandersbad.de
Tel. 09232/99 39 2-4
Die zentrale Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben in der Mitte Europas“ befindet sich in der Trägerschaft des Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrums in Bad Alexandersbad e. V.
Markgrafenstraße 34
95680 Bad Alexandersbad
www.demokratie-leben-in-der-mitte-europas.de
www.facebook.com/demokratielebenindermitteeuropas
www.instagram.com/demokratie_leben.mitte_europas
„Demokratie leben in der Mitte Europas“ wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter www.demokratie-leben.de.