Die Hobbysportler des Oberviechtacher Sportabzeichens sind zurück im Trainingsbetrieb. Unter Regie der Soldaten- und Kriegerkameradschaft wird nun wieder jede Woche gelaufen, gesprungen und geworfen.
Seit über 18 Jahren wird unter den Fahnen der Oberviechtacher Krieger- und Soldatenkameradschaft (KSK) erfolgreich Sport betrieben. Mit Beginn des Sommers werden die Hobbysportler dazu aufgerufen, ihre Fitness unter Beweis zu stellen.
Zu den beiden bereits statt gefundenen Trainingseinheiten waren nicht nur Wiederholer, sondern auch viele „Neue” Teilnehmer erschienen, um sich zum ersten Mal ans Sportabzeichen heranzutrauen. In den vergangenen Jahren hatten von den bis zu 60 Sportlern, die jeweils angetreten waren, etwa über 90 Prozent auch erfolgreich abgeschlossen. Einer von ihnen ist „KSK-Altpräsident“ Josef Hauer, der das Goldene Sportabzeichen bereits 18 Mal absolviert hat. Auch sein Nachfolger Christian Schießl ist hier erfolgreich unterwegs.
Die Altersspanne der Teilnehmer bewegte sich zuletzt zwischen 6 und 78 Jahren.
Nun treffen sich die Sportler wieder jeden Montag kurz vor 18 Uhr im Jahnstadion. Interessenten sind jederzeit willkommen. Unter der Regie von Trainingsleiter André Naumann und den Prüfern Manfred Schwander, Edith Brenner, Wolfgang Harris, Inka Karger und Michael Ach werden dann auf dem Sportplatz die Trainingseinheiten absolviert.
Gezielt werden, jeweils auf die Leistungsfähigkeit jedes Einzelnen ausgerichtet, Kondition, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer trainiert. Zu diesen vier Grundanforderungen gibt es die verschiedensten Übungen, um das Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze zu absolvieren. Die Leistungsanforderungen sind in den Altersgruppen gestaffelt. Was jedoch jeder können muss, um das Sportabzeichen zu bestehen, ist schwimmen. Schwimmnachweise können im Freibad Oberviechtach abgelegt werden.
Das Ablegen des Sportabzeichens ist allerdings nicht die einzige Motivation, warum sich die Hobbysportler jeweils am Montag zum gemeinsamen Training treffen. Vielmehr haben sie Spaß am sportlichen Miteinander und der eigenen Körperertüchtigung. Und viele haben durch die regelmäßigen Einheiten gemerkt, welche sportliche Talente in ihnen stecken. Infos rund um das Sportabzeichen erteilt Trainingsleiter André Naumann unter Telefon 09671/918576, auf Instagram unter sportabzeichen_ovi oder per Mail unter sportabzeichen.ovi@gmail.com.