Große Zufriedenheit mit seiner Mannschaft bestätigte Vorsitzender Marco Brunner bei der Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins 1876 Etzelwang im Dorfcafé. Neben den Berichten klang bereits die Ankündigung der bevorstehenden 150-Jahrfeier in 2026 an.
Der Etzelwanger Männerchor bekam auch 2025 wieder jugendlichen Zuwachs. Laut Vorstand sind Mitglieder von 18 bis fast 90 Jahren vertreten. Von den 28 aktiven Sängern ist ein Drittel unter 30 Jahre alt, so dass der Altersdurchschnitt mit 47,8 Jahren eine herausragende Größe darstellt. Vorsitzender Marco Brunner, der gleichzeitig den Chorleiter stellt, berichtete von einem zufriedenstellendem Jahr 2024. Der Verein habe das Gruppensingen an Pfingsten auf der Grünfläche beim Oiersingerbrunnen ausgerichtet und konnte dabei eine beachtliche Zahl an Gästen registrieren. Die Gesangsvorträge lockerten die „Jungen Spitzboum“ mit ihren Musikinstrumenten auf. Im Herbst beteiligte sich der Verein am Musikantentreffen in Oed und durfte sich über viel Zuspruch für seine Beiträge erfreuen. Die Chorvorträge bei der Feier zum Volkstrauertag ebenso wie an den Weihnachtsmärkten in Etzelwang und in Lehendorf sowie die Umrahmung des Gottesdienstes am Heiligen Abend in der St. Martinskirche erfreuten viele Zuhörer. Chorleiter Brunner würdigte das zuverlässige Zusammenwirken der Sänger bei den Auftritten. Er dankte seinen vielen Helfern bei den verschiedenen Vereinsaktivitäten und lobte den guten Zusammenhalt. Zur Festigung der Kameradschaft unter den Mitgliedern trug unter anderem das vereinsinterne Schlachtfest bei. Diese Aktion sicherte den Sängern im Anschluss an etliche Chorproben eine deftige Brotzeit und sorgte für einen fast vollzähligen Probenbesuch. Das Resümee des Chorleiters lautete: “Unser Chor steht super da. Ich bin stolz, einen solchen Chor zu haben. “
Kassier Dieter Link stellte die finanzielle Situation des Vereins dar, der durch hohe Aufwendungen im Berichtsjahr ein Defizit verkraften musste. Martin Pürner, der zusammen mit Fritz Kellner die Kasse geprüft hatte, bestätigte eine einwandfreie Buchhaltung.
Zweiter Vorsitzender Luka Berr nahm die Ehrung von Dieter Beck für 40 Jahre Mitgliedschaft vor und überreichte ihm Urkunde und Anstecknadel des Fränkischen Sängerbunds.
Laut Vorsitzendem Marco Brunner sind für das laufende Jahr eine Busfahrt nach Pleystein vorgesehen, die Brunnenserenade am Pfingstmontag, sowie eventuell ein Besuch des befreundeten Chors in Thalheim. Der Vorsitzende kündigte für 2026 das Jubiläum zum 150jährigen Bestehen des Gesangvereins an.
Bürgermeister Roman Berr sah in der geschickten Vereins- und Chorleitung des Männergesangvereins Etzelwang ein großes Verdienst von Marco Brunner. Der Bürgermeister war erfreut über die gesangliche Umrahmung von verschiedenen Festlichkeiten und zollte dem künstlerischen Engagement seine Anerkennung. Den Altersdurchschnitt der Sänger fand er vorbildlich und empfahl, an der Werbung für die Jugend nicht nachzulassen.