Mülltrennungs-Workshop bei der Wohngruppe a capella (Dr Loew) in Amberg in Kooperation der Migrationsberatung und Leiterin der Wohngruppe, Marta Igras, im März 2025
Am 10.03.2025 hielt Frau Patrycja Sobczyk von der Migrationsberatung (MBE) des Caritasverbandes Amberg-Sulzbach einen Vortrag über Mülltrennung für die Bewohner der Wohngruppe a capella. Dank sehr guter Kooperation zwischen der MBE und Frau Marta Igras, die Leiterin der Wohngruppe können junge Menschen mit Migrationshintergrund die Regelungen für die Mülltrennung kennenlernen.
Die Jugendlichen diskutierten nicht nur über die gelben Säcke, Papiertonne, Rest- und Biomüll. Auch tauchte die Frage auf: „Warum soll ich es überhaupt machen?“. „Das finde ich sehr gut, dass die jungen Menschen tatsächlich die Gründe für die Mülltrennung wissen wollen. Es zeigt wie weit der Integrationsprozess gediehen ist und dass unsere Arbeit bei der Migrationsberatung und die Sozialarbeit bei der Wohngruppe gut funktioniert“, so Patrycja Sobczyk.
Im Folgetermin testete Sobczyk das Wissen in der Praxis. Die Jungen mussten zeigen, wie der Müll getrennt wurde, und Fragen dazu beantworten.
„Ich komme zu euch nach dem Ramadan, wenn mehr gekocht wird und ich begutachte eure Mülltrennung noch mal“, versprach Sobczyk. „Wir planen schon die nächsten Termine und die nächste Aktion. Wir möchten zusammen eine Müllsammel-Aktion durchführen“, so Marta Igras.