Der Behinderten- und Vitalsportverein (BVS) Weiden konnte bei der Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr, das 75-jährige, zurückblicken. Zudem standen bei der Jahreshauptversammlung zahlreiche Ehrungen und auch Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Vorsitzende Sabine Birner streifte in ihrem Rückblick noch einmal die im Jubiläumsjahr abgehaltenen Veranstaltungen. Wie immer begann die Saisoneröffnung mit einem Trimm-Trab zum Vereinsheim am Schießlweiher. Dort feierten die Mitglieder auch den Mutter- und Vatertag zusammen mit einer Maiandacht durch Kaplan Wolfgang Weyer von St. Josef. Höhepunkt war die Festlichkeit zum 75.jährigen Jubiläum mit 150 Mitgliedern und Gästen. Dazu spielte die Störnsteiner Blasmusik. Nach dem Saisonabschluss im Zelt, folgte die Waldweihnacht auf der Freizeitanlage mit Pfarrerin Stefanie Endruweit und Pfarrerin Barbara Berckmüller, sowie dem Posaunenchor Neunkirchen.
Schatzmeisters Alfred Weiß berichtete von einem positiven Abschluss, die Prüferin Annette Betting kontrollierte anschließend den Bericht, zusammen mit ihren Revisoren Juliane Weiß und Josef Biller. Die Entlastung erfolgte.
Erfreulich war auch der sportliche Bericht des Sportwartes Christopher Birner, der die Meisterschaften herausstellte und auch Medaillen an die Sportler ausreichen durfte. Die Bronzemedaille erhielten Lea Wirnitzer, Stefan Wirth und Manuel Kleinhenz, die Medaille in Silber ging an Regina Market. In 20 Abteilungen bietet der BVS vielfältige Sportmöglichkeiten. Bei Bayerische Meisterschaften traten die Kegler an, bei denen die Aktiven zugleich Ausrichter waren. Auch im Hallenboccia und Petanque gab es vordere Plätze. Zwei Fußballtennisteams gingen in dieser Liga an den Start.
Bei der Deutschen kamen Gabi Walz und Bernd Werner im Kegeln mit einem Titel heim. Im Bowling holte das Herrenteam den Sieg. Im Fußballtennis nahm ein Team am Bayernpokal teil, startete dann bei der Deutschen. Im Bereich Reha bietet der Verein Wirbelsäulengymnastik, Osteoporose, Diabetes, Orthopädie, Lungensport und Neurologie an. Rollstuhlfahrer starteten bei Turnieren und Schwimmen wird gerne besucht, ebenso Nordic-Walking, Rad und Wandern.
Bei den Ehrungen erhielt für 40 Jahre Sieglinde Rehm die goldene Ehrennadel mit Goldkranz und Urkunde. Ein Vierteljahrhundert sind Rita und Reinhard Kreuzer, sowie Tobias Mattes Mitglieder, 20 Jahre Erwin Amann, Christa Lauterbach, Waltraud Menner und Heinrich Szajna dabei. Das 10jährige feierten Max Prüll, Wilhelm Kraus, Brigitte Kraus und Michael Kraus.
Neuwahlen unter der Leitung von Herbert Tischler ergab die Nominierung: 1. Vorsitzende Sabine Birner, 2. Vorsitzende Martina Weiß, Schriftführer neu Maximilian Franz. Als Schatzmeister bleibt Alfred Weiß im Amt, ihm hilft Lothar Eismann und als Sportwart nahm Christopher Birner wieder an. Zu Beisitzer gewählt sind neu Patrick Hegebarth, Lyda Birkmüller, Susanne Gradl, Ulrike Brendel und Rainer Frischholz.
Grußworte überbrachte Stadtrat Gerald Bolleininger, der auch die Grüße von Oberbürgermeister Jens Meyer einschloss. Bolleininger lobte das Engagement der Verantwortlichen und war erfreut über die Leistungen der Sportabteilungen, die sich bei den Bezirks-, Bayerischen-, und Deutschen Meisterschaften bewährten. Auch Reinhard Meier für den Stadtverband unterstrich die Leistungen, aber auch die Geehrten, die treu zum BVS stehen. Abschließend dankte die Vorsitzende der scheidenden Übungsleiterin Elfriede Zänger. Sie hat seit 2004 die Diabetesgruppe geleitet, damals die Ausbildung zur Inneren Medizin absolviert und aktive Sportstunden abgehalten.