Die Vorbereitungen zur Weihnacht unter der Burg in Ebermannsdorf laufen auf vollen Touren. Bereits seit einigen Wochen wird durch eine große Schar an freiwilligen Helfern an jedem Wochenende fleißig geschaufelt, gehämmert und gestrichen. Die Arbeiten sind jetzt termingerecht abgeschlossen - es muss nur noch dekoriert werden und dann kann ab Samstagabend der Duft von heißem Glühwein, verführerischen Waffeln und Crepes, deftiger Kartoffelsuppe, frisch gegrillten Bratwürsten und Burgfladen einziehen. Das Ambiente rund um Burg, Schloss und Kirche sorgen zusammen mit der weihnachtlichen Musik bereits am Samstagabend für einen magischen Charme.
Eröffnet wird der Markt, der heuer wieder neue Überraschungen, zum Beispiel Krippen, Krippenbedarf, Marmeladen, Seifen, diversen Schmuck, hausgeräucherte Fleisch- und Wurstwaren, Plätzchenverkauf durch den Elternbeirat der Grundschule und vieles mehr, nach der Vorabendmesse in der Johanneskirche, die um 16 Uhr ist, um 17 Uhr durch Bürgermeister Erich Meidinger und die Vereinsvorstände, die den Weihnachtsmarkt gemeinsam organisieren und gestalten. Die Kinder der Grundschule singen und tanzen weihnachtliche Lieder. Aus Amberg kommt die Jagdhornbläsergruppe und vermutlich aus dem Himmelreich kommt schließlich auch der Nikolaus, der für die Kinder sicher gute Sachen dabei hat. Ab 18.30 Uhr gibt es ein Adventskonzert der beiden Orchester des Musikvereins Haselmühl-Kümmersbruck.
Am Sonntag ab 14 Uhr startet das Markttreiben wieder, diesmal eröffnen die Kinder des Kindergartens Sonnenschein den Nachmittag. Das Nachwuchs- und das Hauptorchester des Musikvereins Haselmühl-Kümmersbruck wird wieder ein Adventskonzert anstimmen, bevor der Nikolaus kommt. Wer gerne ein bissl „Staade Zeit” genießen möchte, ist ab 17 Uhr in der Johanneskirche willkommen. Hier gibt es Geschichten und Musik zum Advent, gestaltet von der Gruppe „AchorD”. Zum Ausklang lassen dann die „Ebermannsdorfer Crackers” noch weihnachtliche Songs mit Blechblasinstrumenten hören. Damit - und mit den brennenden Fackeln - kann die Einkehr in den Advent dann beginnen.