Nach knappen zwei Monaten Vorbereitungszeit traten 28 Kinder aus den beiden vierten Klassen der Grundschule Ebermannsdorf aufgeregt zur Fahrradprüfung am Verkehrsübungs-Schulhof an. Die Lehrkräfte Laura Dirnhofer und Hanna Klee hatten die Kinder mit den theoretischen Kenntnissen, die beim Fahrradfahren im „echten Leben“ zu beachten sind, fit gemacht. Dazu gehörten unter anderem die wichtigsten Verkehrszeichen und Verkehrsregeln, die Notwendigkeit des Fahrradhelms aber auch das sichere Verhalten auf der Straße mit vorausschauendem Fahren und gegenseitiger Rücksichtnahme. Bei der praktischen Fahrausbildung im Schulhof achteten die Verkehrserzieher der Polizei, Markus Neumeyer und Saskia Ram-Höcherl, dann mit wachem Auge darauf, dass das Erlernte auch in der Praxis umgesetzt wurde. Sie gaben hilfreiche Tipps und Ratschläge, wenn die Kinder Unterstützung brauchten, lobten aber auch das korrekte Verhalten. Den ersten Führerschein ihres Lebens bestanden sie nach dieser guten Vorbereitung auf dem von den Verkehrserziehern am Schulhof aufgebauten Parcours mit Ampeln und Verkehrsschildern schließlich auch tadellos, acht Viertklässler durften nach fehlerfreier Fahrt sogar einen Ehrenwimpel in Empfang nehmen.
Rektorin Ulrike Erlbacher und Bürgermeister Erich Meidinger zeigten sich stolz auf die gute Leistung der neuen Verkehrsteilnehmer und gratulierten ihnen. Meidinger hatte außer süßen Bärchen für alle natürlich das obligatorische Hausaufgabenfrei für sie im Gepäck. Zur Sicherung ihrer Drahtesel überreichte Markus Hummel von der Sparkasse Amberg-Sulzbach jedem Kind ein Fahrradschloss mit einem anerkennenden Handschlag. Von der Polizei kam noch die Ermahnung, niemals den Helm zu vergessen – „er rettet Leben!“. Und weil der Fahrradfahrer an sich das schwächste Glied im Straßenverkehr ist, sollten die Mädchen und Buben beim Fahren auf der Straße immer auf die Regeln achten und das Erlernte niemals vergessen. Sie wünschten ihnen „Gute Fahrt!“ und werden bei Gelegenheit auch noch eine Fahrt im Dorf mit ihnen zusammen unternehmen.