Bücherstadl der Pfarrei: Kultureller Treffpunkt für jung und alt. „Eine Bibliothek übertrifft alles, was eine Gemeinde zum Wohle ihrer Bürger bereitstellen kann. Sie ist ein stets sprudelnder Quell in der Wüste“. Den Spruch von Andrew Carnegie, damals einer der reichsten Männer der Welt und großer Gönner der Bibliotheken, nimmt sich auch das Bücherstadl-Team zu Herzen.
Das zeigt der Rückblick auf das Jahr 2024, den Leiterin Selma Markhof jetzt vorgestellt hat: Eine Erfolgsgeschichte, die im vergangenen Jahr von der Diözesanstelle des Michaelsbundes in Regensburg für unermüdliches, vielseitiges Engagement mit dem „Büchereisiegel 2024/2025 in Silber“ ausgezeichnet wurde. Immer mehr Medien in den Regalen, immer mehr Besucherinnen und Besucher, immer mehr Ausleihen von Sachbüchern, Geschichten mit Spaß, Spannung und großen Gefühlen für große und kleine Leseratten, Tiptois, Tonis, Hörbücher und DVDs.
Derzeit stehen im Bücherstadl 4950 eigene Medien, 500 mehr als im Vorjahr. Dazu kommen noch ca. 300 von der Austauschbücherei des Sankt Michaelbundes Regensburg.
„ Den Hauptbestandteil bilden die Romane mit 2205, gefolgt von 1495 Kinder- und Jugend- und 730 Sachbüchern“ listete Selma Markhof auf. Zudem stapeln sich in den Regalen 386 Hörbücher und 105 DVDsr für Erwachsene und Kinder samt Leihgaben aus Regensburg.
Dank der Zuschüsse der Pfarrei sowie von Tankstelle „Tanken & mehr“ aus Altbuch-Verkauf-Erlösen und der Unterstützung des Wildparks in Mehlmeisel mit einem Mini-Dauerflohmarkt konnten neue Medien im Wert von 2923 Euro gekauft werden.
Zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen 165 aktive Leserinnen und Leser, die im vergangenen Jahr 3630 Medien ausgeliehen haben. Die Meistlesenden werden alljährlich mit Gutscheinen belohnt.
Zum jeweiligen aktuellen „Thema des Monats“ liegt immer das passende Angebot auf. Viel Zuspruch erfahren weiterhin die monatlichen Handarbeitsnachmittage im Pfarrheim. Auch die im vergangenen Jahr begonnenen Vorlese- und Bastelstunden für Kinder werden immer beliebter.
Um Platz zu machen für Neues und die Kasse aufzubessern, veranstaltet der Bücherstadl regelmäßig Flohmärkte beim „Hammricher Frauentag und bei den örtlichen Frühlings- und Kirchweihmärken. Gerne besuchen die Vorschulkinder den Bücherstadl.
Mit verlängerten Öffnungszeiten wird alljährlich der „Tag der Bibliotheken“ begangen.
Seit kurzem zählen Sandra Golsch, hinten links und Erika Zeibig, zweite Reihe, links, sowie die beiden Praktikantinnen Anne König und Emily Wagner zum Bücherstadl-Team.
Selma Markhof hieß sie herzlich willkommen und dankte allen, die die Bücherei besuchen, sie unterstützen, „damit wir“ wie sie betonte, „auch künftig am Puls der Zeit bleiben“ und – wie eingangs betont – „zum Wohle der Gemeinde“. Öffnungszeiten sind immer Donnerstag von 15 bis 18 Uhr, Samstag von 17 bis 18 Uhr und Sonntag von 10.30 bis 11.30 Uhr. Ein Bringservice wird angeboten. Weitere aktuelle Infos unter www.buecherstadl-fichtelberg.de auf Instagram buecherstadl_fichtelberg oder unter 0175/5246190 während der Öffnungszeiten.