Am Sonntag, den 3. August 2025, fand im Sportheim der DJK Ammerthal die Jahreshauptversammlung der Ammerthaler Kirwagemeinschaft statt. Zahlreiche Mitglieder waren erschienen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken, verdiente Mitglieder zu ehren und wichtige Entscheidungen für die Zukunft des Vereins zu treffen.
Zum Auftakt begrüßte die langjährige Vorsitzende Sarah Hirschmann die Anwesenden und blickte in ihrer Rede auf ihre Zeit an der Vereinsspitze zurück. Mit spürbarer Dankbarkeit ließ sie persönliche Höhepunkte Revue passieren und bedankte sich für das Vertrauen und die Unterstützung in den vergangenen Jahren.
Auch Vorsitzender Moritz Koberstein gab einen Rückblick auf das Vereinsjahr 2024 und ging dabei besonders auf die zurückliegende Kirwa ein. Er würdigte das große Engagement der Helferinnen und Helfer, das den reibungslosen Ablauf der Traditionsveranstaltung ermöglichte.
Im Anschluss gaben beide Vorsitzende bekannt, dass sie künftig nicht mehr für das Amt zur Verfügung stehen. Unter Applaus dankten sie für die konstruktive Zusammenarbeit innerhalb der Vorstandschaft und mit den Mitgliedern.
Kassier Markus Graf stellte den Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2024 vor. Trotz reger Einnahmen wies die Bilanz am Jahresende einen leichten Verlust aus. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäß geführte Kasse, woraufhin die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde.
Ein zentraler Punkt der Tagesordnung war die Neufassung der Vereinssatzung. Neben redaktionellen Anpassungen wurde vor allem die Umgestaltung der Vereinsführung beschlossen. Künftig ist die Bildung interner Sparten möglich, was mehr Flexibilität und Beteiligung im Vereinsleben ermöglichen soll. Die vorgeschlagenen Änderungen wurden ohne Gegenstimmen angenommen.
Erstmals in der Geschichte des Vereins fanden Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften statt: Rund 30 Mitglieder wurden für ihre Treue ausgezeichnet. Auch die scheidenden Vorstandsmitglieder erhielten Präsente als Zeichen des Dankes. Eine besondere Auszeichnung wurde Manuel Jank zuteil, der für seine langjährigen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt wurde – eine Würdigung, die von allen Anwesenden mit großem Applaus aufgenommen wurde.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurde ein neues Führungstrio gewählt: Simon Koberstein, Fabian Herbst und Sandra Klemenz wurden einstimmig als gleichberechtigte erste Vorsitzende bestimmt. Auch alle weiteren Vorstandsämter konnten reibungslos besetzt werden.
In ihren Grußworten lobte Bürgermeister Anton Peter das ehrenamtliche Engagement des Vereins und unterstrich die Bedeutung der Kirwagemeinschaft für das kulturelle Leben in Ammerthal: „Es ist schön zu sehen, wie viele sich hier heute eingebracht haben – das zeigt, wie lebendig dieser Verein ist.” Auch Kreisheimatpfleger Dieter Kohl richtete wertschätzende Worte an die Versammlung, bedankte sich bei den scheidenden Vorsitzenden für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschte dem neuen Vorstandsgremium ein glückliches Händchen.
Zum Abschluss wurde ein eingebrachter Antrag diskutiert, über den offen abgestimmt wurde. Mit 28 zu 19 Stimmen wurde der Antrag letztlich abgelehnt.
Nach rund eineinhalb Stunden schloss Sandra Klemenz die Versammlung mit einem herzlichen Dank an alle Anwesenden und einem optimistischen Ausblick auf die kommende Vereinsarbeit.