Veröffentlicht am 04.12.2023 18:55

Ambulanter Hospizdienst Weiden-Neustadt/WN entsendet Ehrenamtliche

von Beitrag, Externer

Bei einem Gottesdienst feierten die neuen Hospizbegleiter ihren Abschluss. (Bild: Andreas Hruschka/exb)
Bei einem Gottesdienst feierten die neuen Hospizbegleiter ihren Abschluss. (Bild: Andreas Hruschka/exb)
Bei einem Gottesdienst feierten die neuen Hospizbegleiter ihren Abschluss. (Bild: Andreas Hruschka/exb)

Die Hospizbegleiter des Ambulanten Hospizdienstes Weiden-Neustadt/WN begleiten Menschen in der letzten Lebensphase. 14 Ehrenamtliche aus Weiden, Neustadt und dem Landkreis Neustadt/WN haben im Lauf des Jahres über 80 Stunden einen sogenannten Qualifizierungskurs absolviert, damit sie schwerkranke und sterbende Menschen sowie ihre Zugehörigen auf diesem besonderen Lebensabschnitt begleiten können. Die Kurse werden seit Jahren von den Dozentinnen Regina Bittner, Anne Janisch und Birgit Tafelmeier geleitet. Daneben erfolgte ein Praktikum über rund 40 Stunden, teilt der Hospizdienst mit.

Im Fokus der Tätigkeit eines Hospizbegleitenden steht die persönliche, stützende Begleitung von Menschen. Pflegerische und medizinischen Handlungen sind ausgeschlossen. Das Motto, unter dem die Schulung steht „Verlass mich nicht, wenn ich schwach werde” ist auch maßgebend für die Begleitung. „Dasein und Zeit schenken” kann zu einer Bereicherung für alle Beteiligten werden.

Der Ambulante Hospizdienst Weiden-Neustadt/WN begleitet im Jahr etwa 150 Menschen in der Region Weiden, dem Landkreis Neustadt/WN und seit 2022 auch in Nabburg. Hier arbeitet er mit der Hospizgruppe der Pfarrei St. Johannes zusammen. Der Zeitraum einer Begleitung kann nur wenigen Stunden umfassen, aber auch Tage, Wochen, Monate und in Einzelfällen Jahre. Bei ihrer Begleitung erhalten die Ehrenamtlichen immer Rückendeckung durch die hauptamtlichen Fachkräfte. Zudem gibt es ein breites Spektrum an Unterstützung.

In der Kirche Maria Waldrast in Weiden feierten die neuen Hospizbegleiter mit ihren Zugehörigen eine ökumenische Andacht mit Pfarrerin Heidi Landgraf und Pfarrer Johannes Bosco. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Johanna Müller (Orgel) und dem Flötenensemble aus Mantel umrahmt. Kontakt und weitere Informationen unter gibt es unter 0961/389 87 40 oder 09602/306 20 50, hospizdienst.weiden@malteser.org. Spenden nimmt der Dienst auf das Konto DE 82 3706 0120 1201 2187 95, GENODED1PA7 entgegen.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north