Bei der 48. Kleintierschau in Pommelsbrunn machten die Fahrzeuge der Feuerwehr zwei Tage lang Platz im Gerätehaus für neun Aussteller und ihre insgesamt 141 Hühner, Zwerghühner und Kaninchen. Veranstalter war der Kleintierzuchtverein Pommelsbrunn. Die Ausstellung war sehr gut besucht.
Dank vieler fleißiger Hände waren die Käfige schnell aufgebaut und die Tiere konnten eingesetzt werden. Die Preisrichter konnten viele gute Bewertungen vergeben und auch die Züchter waren mit den Ergebnissen sehr zufrieden.
Pokalsieger Kaninchen wurde bei den Senioren Ernst Peschke mit seinen Neuseeländern weiß, bei Geflügel Felix Herger auf Deutsche Zwerg Wyandotten weiß-blaucolumbia. Leon Schneider errang den Pokalsieg bei der Jugend mit seinen Zwerg New Hampshire goldbraun vor Finn Späth mit Bielefelder Kennhühner. Den Landesverbandsehrenpreis bei Kaninchen errang Hermann Herger mit Mecklenburger Schecken wildfarbig-weiß mit 385,0 Punkten. Den Landesverbandspreis bei Geflügel errang Martin Schneider mit Holländische Zwerghühner goldhalsig, er zeigte die beste Henne hv 96 Punkte. Der beste Hahn Deutsche Zwerg Wyandotten weiß-blaucolumbia mit hv 96 Punkte gehörte Felix Herger. Den Kreisverbandsehrenpreis erhielt Dietmar Schneider auf eine Henne New Hampshire goldbraun mit hv 96 Punkte. Den besten Rammler mit 96,5 Pkt. stellte Ernst Peschke mit Neuseeländer weiß und die beste Häsin mit 96,5 Pkt. zeigte Hermann Herger mit Mecklenburger Schecken dunkelgrau-weiß. Die besten Tiere der Jugend stellten Finn Späth mit einem Hahn Bielefelder Kennhühner mit sg 95 Punkte und die beste Henne zeigte Leon Schneider mit der Rasse Zwerg New Hampshire goldbraun mit hv 96 Punkte. Außerdem errang er noch einen Bezirksverbandsjugendehrenpreis auf eine Hagn mit sg 95 Punkte. Bei den Kaninchen stellte Paula Nürnberger den besten Rammler und die beste Häsin bei der Jugend mit Deutsche Kleinwidder wildfarben und 95 bzw. 95,5 Punkte.
Zur Eröffnung konnte 1. Vorstand Hermann Herger neben dem 1. Bürgermeister Armin Haushahn auch Landrat Armin Kroder, die Gemeinderätin Gabi Bleisteiner sowie Horst Rögner vom Kreisverein der Kaninchenzüchter und Hans-Joachim Haas vom Kreisverein der Geflügelzüchter begrüßen. Er bedankte sich bei allen Ausstellern, Helfern und Unterstützern, bei der Gemeinde und der Feuerwehr für die Überlassung der Fahrzeughalle. Bürgermeister Armin Haushahn war beeindruckt von der Ausstellung und der damit verbundenen ehrenamtlichen Arbeit und lobte besonders die jugendlichen Züchter für ihr Engagement. Landrat Armin Kroder lobte den Fleiß und die tägliche Arbeit der Züchter und die Achtung vor dem Tier, diese Werte werden auch den Jugendlichen weitergegeben. Weiter erkundigte er sich nach Trends bei den Züchtungen. Am Feiertag, 01. 11. wurde das angebotene Mittagessen sehr gut angenommen und auch am Samstag kamen viele Besucher, um die ausgestellten Tiere zu bewundern oder sich in der Cafeteria Kaffee und Kuchen schmecken zu lassen. Natürlich wurden am Samstagabend noch alle Spuren der Ausstellung beseitigt und die Fahrzeuge konnten ihr angestammtes Domizil wieder beziehen.