Bei etwas kühleren Frühlingswetter trafen sich die 25 Kommunionkinder am Kemnather Gesellenhaus. Nach einigen Fotos und der Segnung der Kommunionkerzen sowie der Kommunionkreuze machte sich der Kirchenzug, angeführt von Ministranten mit Kreuz und Fahnen und der Stadtkapelle auf den Weg zur Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Der gelb-weiße Fahnenschmuck an der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, sowie Kirchenschmuck in der Kirche machte es deutlich: der erste Sonntag im Mai ist ein besonderer Tag, der Tag der Erstkommunion. 25 Mädchen und Jungen empfingen zum ersten Mal die Heilige Eucharistie. Seit Oktober 2024 bereiteten sich die Kinder auf die Erstkommunion vor. In mehreren Gruppentreffen, am Versöhnungsnachmittag, in gemeinsamen Gottesdiensten und besonderen Gottesdiensten hörten die Kinder zahlreiche Geschichten von Jesus und seinem Wirken. Sie erfuhren, wie der Glaube an Jesus Christus das Leben trägt und bereichert und dass Jesus unser aller Freund sein möchte. Sie gestalteten die Altarkerzen und bastelten für die große Kirchendekoration ihr ganz persönliches Windlicht, denn schließlich haben die Kinder gemeinsam das Thema: Thema „Jesus sagt: ich bin das Licht der Welt“ erwählt. So gestalteten die Tischeltern eine riesengroße Kerze aus einem Baumstamm und den Raum darum. Die Windlichter wurden auf kleine Holzpodeste gestellt, die an dem Baumstamm befestigt waren. Die musikalische Umrahmung des Festgottesdienstes übernahm die Kolpingband die „Brückenbauer“, die Fürbitten, sowie die Kyrierufe wurden von den Kommunionkindern vorgetragen. Bei der Gabenprozession wurden das Messbuch, der Kelch, das Altarkreuz, zwei Schalen sowie Wein und Wasser von den Kommunionkindern feierlich und würdig zum Altar gebracht. Am Abend erfolgte eine Dankandacht bei der weitere Kindern sowie eine Mutter und ein Vater Texte lasen. So ging ein aufregenden aber wunderschöner Erstkommuniontag zu Ende und die Vorfreude auf den Kommunionausflug in Freilandmuseum Oberpfalz wurde immer größer.