Am Freitag, 14.06.2024, haben 14 Frauen den Ausbildungskurs zur Hospizbegleiterin erfolgreich abgeschlossen. Der Kurs wurde von Januar bis Juni in den Räumen des Marienheims in Neunburg v. W. abgehalten. Im Kurs haben die Teilnehmer intensiv ihre individuellen Erfahrungen mit Sterben und Tod reflektiert. Sie haben sich mit Themen wie Spiritualität und Rituale, Kommunikationsmodelle, Trauer, Würde des Menschen, Umgang mit Demenz und ethischen Fragen in Entscheidungssituationen auseinandergesetzt und bekamen Einblicke in die Palliativmedizin. Der Ausbildungskurs umfasst 100 Stunden mit einem zusätzlichen Praxisteil von 20 Stunden und entspricht den Richtlinien des DHPV. Die Inhalte wurden von qualifizierten Referenten unterrichtet.
Erste Vorsitzende Gisela Pöhler und die Koordinatorinnen Monika Kagerer, Michaela Koller und Claudia Hien freuten sich, allen Absolventinnen das Zertifikat und ein kleines Geschenk überreichen zu können. Im Laufe der fünfmonatigen Ausbildungszeit sind die Kursteilnehmerinnen zu einer engen, herzlichen Gemeinschaft zusammengewachsen. Die scheidende Ausbildungsgruppe bedankte sich mit Geschenken beim Vorstand und den Koordinatorinnen für die engagierte und vertrauensvolle Begleitung durch die gemeinsamen Kurswochen. Sie haben die Ausbildung als wertvolle Bereicherung für ihre persönliche Entwicklung erlebt, so die neu zertifizierten Hospizbegleiterinnen. Am darauffolgenden Samstag fand zusammen mit bereits aktiven Hospizbegleitern in einer großen Gruppe von 50 Personen ein Fortbildungstag zum Thema „Validierende Kommunikation“ mit der Referentin Susanne Englisch statt. Es war ein Tag voller wertvoller Informationen, Gespräche und Begegnungen im Haus der Begegnung Kloster Strahlfeld für alle Beteiligten.