Am vergangenen Samstag konnten 14 Feuerwehranwärter, im Alter zwischen 15 und 18 Jahren, aus den Wehren Konnersreuth, Pechofen, Neudorf/Rosenbühl, Leonberg und Höflas bei Konnersreuth den MTA Kurs Teil 1 erfolgreich abschließen. In den vergangenen 3 Wochen drückten die 3 Mädchen und 11 Jungs an insgesamt 12 Tagen fleißigen die Schulbank und lernten, in Theorie und Praxis, das Grundlegende Basiswissen für ihren künftigen Feuerwehrdienst. Dabei stellte jeder Teilnehmer fast 50 Stunden seiner Freizeit für den Dienst an der Allgemeinheit zur Verfügung. Der Ausbildungsbetrieb fand an den Standorten Konnersreuth, Pleussen und Mitterteich statt. Die Prüfung teilte sich in einen Theorieteil mit 50 Fragen aus dem gesamten Feuerwehr-Wissen und einen praktischen Teil mit 5 Stationsaufgaben. Kreisbrandmeister Philipp Sölch lobte bei der Zeugnisübergabe die Lehrgangsteilnehmer für die sehr guten Prüfungsergebnisse. Die Feuerwehrleute können nun in das sogenannte Ausbildungs- und Übungsmodul starten um ihr Wissen zu vertiefen und weitere Themengebiete zu erlernen. Die Ausbildung der Anwärter übernahmen die Kommandanten und erfahrene Gruppenführer der Feuerwehren aus dem Kreisbrandmeisterbereich 3/3 unter der Koordination von Kdt Günther Sommer und Kdt Stefan Kreuzer. KBM Philipp Sölch berichtete von der Dienstzeitverlängerung auf 67 Jahre. Diese ist zwar sehr wichtig aber noch wichtiger seid Ihr jungen Feuerwehrleute in unserer Truppe. Der Kreisbrandmeister dankte allen Teilnehmern, Ausbildern und Helfern für ihre geleistete Arbeit und ihr Engagement für die Feuerwehr und wünschte stets unfallfreien Dienst.