Seit genau fünf Jahren gibt es den Verein Mentor – die Leselernhelfer in Weiden und im Landkreis Neustadt/WN. Schulamtsdirektorin Margit Walter spricht bei der Jahresversammlung von einer „Erfolgsgeschichte“. Vorsitzender Kurt Seggewiß und Koordinator Knut Thielsen präsentierten dazu die beeindruckenden Zahlen: 164 Men­to­rinnen und Mentoren wurden ausgebildet, davon sind derzeit 130 aktiv. Sie betreuen in 28 Grund-, Mittel- und Förder­schulen sowie dem HPZ Irchenrieth an 19 Standorten 136 Lesekinder. Zudem hat der Verein 45 zahlende Mitglieder, was nicht nur Schatzmeisterin Sabine Weiß freut. Daneben spendeten Inner Wheel 1000 und Ladies Circle 5000 Euro.
Außerhalb des Vereinsgebietes sind zwei Men­to­rinnen im Landkreis Tir­schenreuth tätig, es gibt Gespräche mit dem dortigen Schulamt. Kontakt besteht auch zu den Landkreisen Amberg-Sulzbach und Schwandorf.
Demnächst wird sich der Verein beim Themecafé der Seniorenfachstelle der Stadt Weiden vorstellen. Mentorin Gabriele Striegl schlug vor, dass sich der Verein bei der Veranstaltung „Kun­terbunt“ am Sonntag, 27. April in der Wurzer O’Schnitt-Halle präsentiert. Ein Schmankerl folgt im Herbst: Bestsellerautor Peter Prange stellt den Mentoren bei einer exklusiven Lesung sein neues Buch vor. Ruth Neumann, zweite Vorsitzende, ist mit dem Verlag in Kontakt.
Schulleiter Matthias Holl, der als Stadtrat den Oberbürgermeister vertrat, berichtete von der Wertschätzung, die Kinder durch die Mentoren erfahren. Kurt Seggewiß wies auf die Unterstützung durch die Bildungsmanager Christian Frey (Landkreis Neustadt) und Katja Zukanow (Stadt Weiden) hin und Schirmherrin Viola Vogelsang-Reichl lieferte Gründe, warum Lesen wichtig ist. Sie dankte den Koordinatoren (neben Knut Thielsen sind das Gabriele Knobel-Berberich und Ulrike Küblbeck) und den Mentoren für ihren Einsatz.